111
Allgemeinerer Anerkennung erfreut sich die erste Grundform, was
allerdings zum Theile darauf zurückzuführen ist, dass sie auch bei
einer größeren Schülerzahl von einem Lehrer bequem betrieben werden
kann. Durch die Umwandlung der dreiclassigen höheren Handelsschulen
in vierclassige Lehranstalten wird die zweite Grundform in erweitertem
Maße zur Anwendung gelangen, da sodann die hiefür nothwendige ein
gehendere und umfangreichere Vorbildung erreichbar erscheint.
An der Exportakademie des k. k. österreichischen Handels-
Museums wird der Unterricht im Übungs-(Muster-)Comptoir mit einer
gründlichen Wiederholung des Lehrstoffes sämmtlicher Handelsfächer
mit besonderer Berücksichtigung des speciellen Zweckes der Akademie
begonnen; hieran schließt sich die erste Grundform des Mustercomptoirs
unter Zugrundelegung eines Export- und Fabriksgeschäftes, wobei zutage
tretende bedeutendere Lücken im Wissen der Hörer durch einge
schobene Vorträge über die. betreffenden Gebiete und Übungen aus
diesen Theilen, sowie Repetitions- (oder Übungs-) Stunden oder Curse
mit möglichst geringem Zeitaufwand ausgefüllt werden. Hieran schließt
sich im II. Jahrgange nach vorhergegangenen theoretischen Erörterungen
über die Buchhaltung und Bilanzen bei Actiengesellschaften, die Ein
richtung der Buchhaltung in den verschiedenen Betrieben, der Buch
haltungssysteme und Formen mit besonderer Berücksichtigung der so
genannten amerikanischen Buchhaltung, Vorträge und Übungen über
die Correspondenz und geschäftliche Thätigkeit im Export-, Com
missions- und Participationsgeschäft, die Buchhaltung in englischer und
französischer Sprache, sowie einzelne Specialcapitel des kaufmännischen
Geschäftsbetriebes, die dritte Form des Mustercomptoirs unter Zugrunde
legung eines Indent-, eines Export-Commissions- und eines Export-
Participationsgeschäftes an. Reicht die knapp bemessene Zeit (für alle
genannten Vorträge und Übungen 3 Stunden pro Woche) aus und
steht ein Assistent zur Verfügung, so bildet die zweite Grundform,
die fünfte Stufe des Übungscomptoirs, den Abschluss. Auch aus dieser
Darstellung ist ersichtlich, dass ich mir wohl bewusst bin, dass die
Durchführung der höchsten Stufen des Übungscomptoirs von vielen
Umständen abhängig ist, welche der betreffende Leiter des Unterrichtes
gar nicht beeinflussen und daher auch nicht derart ändern kann, dass ihm
dadurch die Durchführung des geplanten Vorganges ermöglicht würde.
Gerade beim Mangel der erforderlichen Vorbedingungen zeigt es sich
am besten, ob der-Leiter nur die redliche Absicht hat, in Erfolg ver
bürgender Weise zu lehren oder ein unvorbereitetes Schauspiel zu
inscenieren.
Für den Unterricht kann und darf jedoch nur allein
maßgebend sein, ob der Hörer unter den obwaltenden Um
ständen einen entsprechenden Nutzen davon hat. oder nicht.
Ist das letztere der Fall, dann ist es entschieden besser,
sich mit einer niedrigeren Stufe des Übungscomptoirs zu
begnügen, als eine höhere m it geringerem Unterrichtserfolge
durchzuführen.
:,r>
lüü
llgftiii
ü‘:i
ft *
jlll
HÄilPi
jp
lil
*.»
M
Pi?
v-
I
' r:
jlll!
; :
(jjiiijjjf
HUI: