Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (3)

114 
4n der Lehranstalt in Basel werden ein fingierter Geschäftsgang 
einer Collectivgesellschaft mit Import und Export sowie conjjmerte 
Comptoirarbeiten ausgearbeitet. 
Die Handelslehranstalten in Basel, Bern und Breiburg haben 
ihrem Lehrplane nach kein eigentliches Übungscomptoir. Die Anstalt ip 
X uzern fasst einfache Bureauarbeiten im Zusammenhang, Erläuterungen 
aus Handelslehre, Handelsrecht, Geographie und Warenkunde Doku 
mente im Bau-, Waren- und Versicherungsgeschäft, Maschmschreiben 
und Handelskorrespondenz in fremden Sprachen in dem Comptoir zu 
sammen. 
Die Anstalten in Solothurn, St. Gallen, Winterthur, Chaux- 
de-Fonds, Lausanne, Le Locle führen das Übungscomptoir nach 
der ersten Form durch. 
Die Cantonschule in Zürich unterhält einen Verkehr mit 
wirklichen Handelsfirmen, die Töchterschule in Zürich betreibt 
ein Lehrmittel- und Schreibmaterialiengeschäft „mit wirklichem Umsatz . 
Eine sehr weitgehende und stufenweise steigende Behandlung 
erfährt das Übungscomptoir an der Cantonalen Handelsschule in 
Bellinzona, deren Lehrplan*) hicfür beachtenswert erscheint. Danach 
*) Banco modello (Pratica commerciale). 
III. Jahrgang. 
Errichtung des Geschäftes. — Eröffnungsbilanz, wenn es sich um 
eine Einzelfirma handelt. — Gesellschaftsvertrag, wenn es sich um eine Handels 
gesellschaft handelt, — Einbringung von Gütern seitens der Gesellschafter, I.hei - 
Zahlungen oder gänzliche Einzahlung der Veimögensantheüe. — Vorbereitung und 
'Fröffmmp' der Haupt - und Hilfsbüchcr. 
Fingierte Geschäftsfälle. - Kauf und Verkauf von Waren für eigene 
Rechnung auf dem Platze oder fremden Plätzen nach den verschiedenen Arten, 
welche in der Praxis vorzukommen pflegen, sei es direct ohne Vermittlung oder 
durch Vermittlung von Maklern, Reisenden, Vertretern, sei es gegen bar, Conto- 
Corrent, gegen "Wechsel etc. , 
Kauf und Verkauf von Waren im fremden Auftrag und für Rechnung 
eines Dritten. — Kauf und Verkauf von Waren durch Commissionäre im Auftrag 
und für Rechnung eines Hauses, . . , 
Kauf und Verkauf von Waren durch Gesellschaften nach der verschiedenen 
Art und Weise, wie Gesellschaften zu entstehen pflegen. — Zahlung von bracht, 
Zoll, Maklergebür, von Spesen an den Spediteur etc. _ Incassi oderFVf“ 
a conto oder zum Begleiche von Forderungen oder Schulden. - Gelde nlagen 
bei Banken. — Entnahmen. — Acceptierung und Zahlung von Latten und An 
Weisungen. -• Aval. Ausstellung von Wechseln und deren Begebung. - Kauf 
von schweizerischen Wechseln oder Devisen, deren Erneuerung und Weiter 
begebung. Begebung von Werten zur Escomptierung bei Banken. - 1. rolon- 
gation von Wechseln. — Protest mangels Annahme oder mangels Zahlung. 
Nachnahmen. — Überweisung von Geld mittelst Wechsel. — Kauf und \ eikaut 
von Renten. - Bankcommissionsgeschäfte. Participations-Bankgeschafte mit einem 
inländischen oder ausländischen Theilhaber. , , 
Liquidierungen, Calculationen und Geschaftsdocumente. 
Facturen - Maße und Gewichte. - Einkaufspreis, Spesen und Reingewinn. 
_ Ladeschein und Versicherungspolizze. - Bestimmungen über große und 
kleine Havarie. — Liquidierung von Waren - Participationsgeschaften. 
Berechnung der Conto-Correntzinsen nach den verschiedenen gebräuchlichen 
Methoden. - Rechnungsauszüge. - Wechsel in den verschiedenen Formen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.