172
eine Konsular Sektion und eine Abteilung für Lehramts
kandidaten für die ökonomischen und Kechtsfächer,
Warenkunde, kommerzielle Fächer und Fremdsprachen.
Das Studium umfaßt in der kommerziellen Sektion drei Jahre, im
Lehrerseminar für Warenkunde und kaufmännische Fächer vier Jahre
und in der Konsularabteilung sowie derjenigen für das Lehramt der
Rechtsfächer und fremden Sprachen fünf Jahre. Am Ende ihrer Studien
haben sich die Hörer einer Prüfung zu unterziehen, auf Grund deren
ihnen ein Diplom ausgefertigt wird.
Im ersten Jahre sind die Hörer, mit Ausnahme der Lehramts
kandidaten für die Fremdsprachen, in einer allgemeinen Abteilung
(Classe Indistinta) vereinigt, in welcher die italienische, französische,
deutsche und englische Sprache, Wirtschaftsgeographie, Buchführung,
Algebra, Einführung in die Warenkunde, Handelskunde und das Zivil-
recht gelehrt werden. In den folgenden Jahren erstrecken sich die
Vorlesungen der kommerziellen Sektion, außer auf die Fortsetzung und
Vertiefung der in der allgemeinen Klasse gelehrten Fächer, auch auf
kaufmännisches Rechnen, Handels- und Seerecht, politische Ökonomie,
Handelsgeschichte und Handelspraktik (Pratica commerciale, Banco
modello oder Musterkontor).
In der Konsularabteilung werden im zweiten bis fünften Jahrgang
Vorlesungen über die vier genannten Sprachen, Wirtschaftsgeographie,
Handelskunde, Warenkunde, Handels- und Seerccht, kaufmännisches
Rechnen und insbesondere Zivilrecht, Handelsgeschichte, politische
Ökonomie, Völkerrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Strafrecht
und Strafprozeß, Finanz Wissenschaft. Theorie der Statistik, Zivilprozeß
sowie politische und diplomatische Geschichte gehalten.
In der Abteilung des Lehrerseminars für Fremdsprachen finden
sich außer der italienischen Sprache die von dem betreffenden Kandi
daten gewählten Fremdsprachen, im dritten Jahre Übungen in der
Handelskorrespondenz in diesen Sprachen; im vierten und fünften Jahre
nehmen die Kandidaten an den Übungen im Musterkontor teil, um
sich in der praktischen Anwendung der Fremdsprachen im kauf
männischen Geschäftsverkehr noch weiter zu vervollkommnen. Im
letzten Jahre werden außerdem didaktische Übungen in der betreffenden
Sprache veranstaltet. In den übrigen Sektionen des Lehrerseminars,
deren Teilung vom zweiten Jahre ab beginnt, werden selbstredend die
betreffenden Unterrichtsgegenstände, für welche der Kandidat die
Lehrbefähigung erlangen will, am meisten berücksichtigt.
An der Handelshochschule in Venedig studierten im Jahre 1901/02
68 Hörer in der Allgemeinen Abteilung, 29 in der kommerziellen
Sektion, 6 im Lehrerseminar für Staatswissenschaften, Recht und
Statistik, 35 in demjenigen für Buchhaltung, 25 in der Lehrerabteilung
für Fremdsprachen und 11 in der Konsularsektion, daher zusammen
174 Hörer, welche sich auf die einzelnen Jahrgänge wie folgt verteilten:
1. Jahrgang 77, 2. Jahrgang 38, 3. Jahrgang 32, 4. Jahrgang 18,
5. Jahrgang 9 Frequentanten. Im Studienjahre 1902/03 zählte die