185
Handelskammer übernommen, welche derzeit sogar drei kaufmännische
Lehranstalten vollständig erhält. Durch Dekret vom 22. Juli 1890 er
folgte ihre Anerkennung seitens des Staates.
Die Verwaltung ist einem Administrationsrat anvertraut. An der
Spitze der Schule steht ein Direktor und ein Unterdirektor. An der
selben unterrichten 25 Professoren und 11 Examinatoren für die regel
mäßig abzuhaltenden Prüfungen. Diese letztere Einrichtung ist für
Frankreich ganz charakteristisch, sie stellt, ernst und häufig genug
durchgeführt, ein nicht unwichtiges Kontrollmittel für die Studien
fortschritte dar.
An der Anstalt bestehen mehrere Stipendien des Staates und der
Handelskammer. Um den eintretenden Kandidaten die Ablegung der
Aufnahmsprüfung zu erleichtern, wird an dieser sowie an einigen anderen
solchen Schulen ein Repetitions-(Revisions-)Kurs während
der Ferien abgehalten (Gebühr 100 Francs), in welchem die Gegen
stände der Prüfung rekapituliert werden.
Die Anstalt selbst gliedert sich in einen zweijährigen Vor
bereitungskurs für Schüler, die in spätestens zwei Jahren das ge
forderte Alter erreichen und die nötige Vorbildung nicht aufweisen,
und in den Normalkurs, der gleichfalls zwei Jahre dauert.
Im Vorbereitungskurse werden außer der französischen und
deutschen oder englischen Sprache, Geographie, Geschichte, Physik,
Chemie, Geometrie, Arithmetik, Buchhaltung, Gesetzgebung, Natur
geschichte und Schönschreiben unterrichtet. An dem Vorbereitungs
kurs sind 14 Lehrkräfte tätig.
Die Vorlesungen des Normalkurses sind denjenigen an den übrigen
ähnlichen Anstalten gleich.
Die Gebühren sind 2200 Francs für Ganzpensionäre, 1200 Francs
für Halbpensionäre und 900 Francs für Externe.
Außerdem besteht in Paris die Ecoles des hautes ö t u d e s
commerciales (108, Boulevard Malesherbes) und das Institut
commercial de Paris (153, Avenue de Wagram).
Die erstgenannte Anstalt wurde im Jahre 1881 von der Handels
kammer in Paris gegründet. Die Anerkennung der Anstalt durch den
Staat erfolgte im Jahre 1889 (Militärgesetz vom 15. Juli 1899 und
Dekret vom 22. Juli 1890).
Dieses Institut ist dazu bestimmt, die theoretische kaufmännische
Ausbildung durch einen hochangelegten Unterricht und Spezialstudien
zu krönen, wie das Programm ausführt. Die Hochschule soll aber
auch den Absolventen von Lyzeen und gleichartigen Mittelschulen
die notwendige Kenntnis für die Leitung der Geschäfte in industriellen
und kaufmännischen Unternehmungen sowie Banken vermitteln, End
lich sollen auch tüchtige Konsularagenten in dem Institut heran
gezogen werden.
" Die Aufnahme erfolgt ausschließlich im Wege des Konkurses, wofür
die Prüfungstage unter Angabe der freien Plätze jedes Jahr 6 Monate
vor Beginn bekanntgemacht werden. Die Zahl der Kandidaten beträgt