15
Übertrag... 65'500 M
4- 4 ) Gärbottiche 10.000 «
5. 6 ) 3 Destillierapparate inklusive Versand
und Montage 5] qqq <(
6. 6 ) 1 Dampfmaschine, 70 eff. P. S., mit Vor
wärmer, Kupferröhren nebst Rohr-
„„ 1 1 eitu “gf“ 10.000 ¥
>•) 1 Zerkleinerungsmaschine für Holz
abfälle 2.500 «
8. 8 ) Elektrische Lichtanlage mit Leitungen 6.000 «<
9. 9 ) 1 Schwefelsäurefabrik (Produktion 1 t
pro Tag) 18.000 «
10. 10 ) Rohrleitungen, Saftheber etc 10.000 «
1 1 • 1! ) Gebäude und Bauplatz 80.000 «
12. ^ Meßinstrumente und eiserne Gefäße. . . 10.000 «
13. 13 ) Rektifizierapparat, montiert 6.000 «
14. 1S ) Heizungsröhren im Gärraume 2.000 «
15. u ) Betriebskapital 50 QOO «
lö- 15 ) Diverse 29.000 «
In Summa würde die Anlage den Betrag von 350.000 M
erfordern.
zu S ‘ U . nd f ü Wer<ien 290 * Flüssi g kei ‘ erhalten, die in Gärung
u versetzen sind. Die Gardauer beträgt 5 Tage. Man braucht daher 1450 m 3
träusaüons'h 1 tüt, 0 ” Stei £ raum > d - L 1700 m 3 . Dazu werden noch 2 große Neu-
transationsbottiche verwendet, zusammen zirka 19.000 M.
5 ) Laut Offerte vom 22. Oktober 1897 von Fr. Reumann, Berlin.
6 ) Laut Offerte vom 7. Oktober 1897 von Kräzner Brug.
) So wie solche in den Zellulosefabriken verwendet werden.
, , , ^.■ D ( e8e Summe lst schwer genau festzusetzen, da der Preis sehr von
° .. en Verhältnissen abhängig ist. Der Gärraum braucht nicht viel Licht. 6000 M
genügen für den Dynamo und 100 Lampen.
) Riesev Betrag ist von einer fachlichen Autorität angegeben. Beansprucht
werden 1 Riesofen, 1 Kammer (zirka 500 m 3 ) und 2 Türme.
) Auch dieser Betrag ist vor der Vorlage eines bestimmten Planes schwer
abzuschatzen und scheint nach Simonsen etwas zu hoch eingestellt.
■ Summe ist mit lokalen Verhältnissen sehr variabel. Für. nor
wegische Verhältnisse sei sie hoch gerechnet.
) Laut Offerte vom 22. Oktober 1897 von Fr. Reumann, Berlin.
" 3 ) Zur Erwärmung des Gärraumes auf 25° C bestimmt.
_ nl „, In . (Anbetracht, daß es sich um kein neues Produkt, vielmehr um ein
soicnes handelt, das rasch Absatz findet, scheint diese Summe hoch genug.
.Ü Lahm gehören Laboratoriums- und Kontoreinrichtung, Elevatoren und
verscmedene unvorhergesehene Ausgaben.