55
eine bedeutende Rolle. — Rimessen, d. h. Wechsel, die vom Käufer
oder Konsignatär gekauft werden, um sie als Gegenwert dem Ver
käufer, beziehungsweise Konsignanten zu senden, spielen beim Import
nach Europa keine Rolle, für die Importeure in Übersee keine be
sonders große Rolle. Die Fakturen im Überseeverkehr werden eben zumeist
durch Trassierungen ausgeglichen. Nur in solchen Absatzgebieten,
wohin auf offenes Ziel verkauft wird, haben Rimessenwechsel Be
deutung. Der Importeur, der sie braucht, kann sie entweder vom
Exporthandel aufnehmen, indem er Documentary Bills erwirbt, ein
Vorgang, der vielfach in Zentral- und Südamerika üblich ist, wo
übrigens aus dem früher erwähnten Grunde die Rimesse viel
größere Bedeutung hat als im Osten, oder er kauft von Banken ad
hoc gezogene Wechsel, was auf den östlichen Märkten zu geschehen
pflegt. Die letzteren Wechsel nennt man dort Bank Bills oder Credits,
weil sie nur im Kreditverkehr von Bank zu Bank gezogen sind. Sie
sind übrigens Clean Bills. In gleicher Art kauft man von den Banken
telegraphische Auszahlungen auf Europa, Telegrafie Transfers (abge
kürzt T. T.) oder Gable Transfers geheißen, d. h. durch Kabeldepesche
der europäischen Bankstelle übermittelte Aufträge, einen bestimmten
Betrag an eine bestimmte Person auszuzahlen.
Man sieht aus dem Bisherigen, daß die Hauptvermittlungstätigkeit
der englischen Banken für den Überseehandel in der Aufnahme der
von den Dokumenten begleiteten Tratten, sei es nur zu Inkasso
zwecken, sei es gegen Bezahlung oder Bevorschussung, oder in der
kommissionsweisen Akzeptleistung auf Tratten des Verkäufers oder
Konsignanten zu suchen sein wird. Eaktureninkassi gegen Dokumente
ohne Tratten kommen fast nie vor. Dagegen erfolgen wohl Fakturen-
auszahlungen gegen Auslieferung der Dokumente an Verkäufer in
Europa im Aufträge der überseeischen Käufer ohne Tratten, worauf
aber gewöhnlich noch die Bank auf den Überseer zu ziehen pflegt,
es hätte denn die Zahlung aus dessen Guthaben stattgefunden. Diese
beste aller Zahlungskonditionen erfolgt aber naturgemäß nicht allzu
häufig.
Da im Importhandel die indirekte Iratte auf die Bank vor
herrscht, kann auch das Inkassogeschäft der Banken nur im Export
handel von Bedeutung sein. Das reine Inkasso, von den englischen
Banken Collecting geheißen, kommt aber auch in dieser Verkehrs
relation deshalb nicht als wichtigste Tätigkeit in Betracht, weil der
Exporteur zumeist darnach trachtet, sich auf seine Exporttratten so
bald als möglich Bargeld zu verschaffen. Am bedeutsamsten ist das
Inkassogeschäft im Verkehre mit Süd- und Zentralamerika.
Die Londoner Banken stellen für diesen Zweig ihrer .Tätigkeit
Reglements auf, die sie teils in der I orm von Offerten an ihre Kunden
aussenden, teils gleichzeitig mit der Bestätigung des Empfanges von
Inkassowechseln mitteilen. Hervorzuheben ist aus diesen Reglements
der darin vorgenommene Ausschluß einer Haftung für Verluste, die
bei der Durchführung des Inkassos entstehen könnten. Die Banken