Full text: Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (6)

94 
nehmen darstellen und in einzelnen Fällen eine direkte Irreführung 
des Publikums herbeiführten. 1 ) 
Als wichtigere mögliche Aufgaben der Handels-Museen können 
angesehen werden: 
1. Die Beschaffung, Ordnung, Sichtung, Verarbeitung, weitest 
gehende Verbreitung und Publikation allgemeiner Informationen über 
geographische Lage, Klima, geologische und sonstige natürliche Ver 
hältnisse, Bevölkerung, Sitten, Gebräuche, Gebrauchsgegenstände und 
andere Bedarfsartikel, die bergbauliche, landwirtschaftliche, gewerb 
liche und industrielle Produktion, den Handels- und Börsenverkehr, 
das Bank-, Versicherungs- und Speditionswesen, den Binnen- und 
Außenhandel, den Binnen- und Auslandsverkehr, die gesetzlichen Be 
stimmungen, die Rechtsverhältnisse, die Handelseinrichtungen, Gebräuche 
und Usancen, Hafenverhältnisse etc. eines ausländischen, besonders 
eines überseeischen Handelsgebietes. 
2. Die Beschaffung, Sichtung, Verarbeitung und zweckent 
sprechende Verwertung spezieller Informationen über 
a) die Absatzmöglichkeiten und Chancen einzelner Artikel; 
b) die Bezugsquellen für bestimmte Rohstoffe und Industrie 
artikel ; 
c) neu sich eröffnende Handelschancen; 
d) die Preise einzelner (wichtiger) Rohstoffe und Waren; 
e) empfehlenswerte Agenten auf aus- und inländischen Plätzen; 
f) angesehene Firmen, welche in bestimmten Branchen 'arbeiten; 
g) alle auf den Import und_ Export Bezug habenden Zölle, 
Steuern und sonstigen Abgaben, die ausländischen Zollgesetze, -tarife 
und -entscheidungen; 
h) die Eisenbahn- und Schiffahrtsverbindungen mit dem Ausland, 
besonders mit überseeischen Gebieten; 
i) die Transportkosten einzelner Waren für bestimmte Re 
lationen ; 
j) neue Herstellungsmethoden und Einrichtungen für Fabri 
kationen; 
k) neue Verwendungsarten von Rohstoffen und die Verarbeitung 
neuer Rohstoffe; 
l) das Erscheinen neuer Artikel auf ausländischen Märkten; 
m) die Aufmachung, Adjustierung und Verpackung bestimmter 
Waren; 
n) die Usancen gewisser Branchen im In- und Auslande und 
andere Auskünfte spezieller Natur. 
3. Die Beschaffung, Ausstellung,Untersuchung und Bekanntmachung 
von Rohstoff- und Warenmustern mit allen hierauf bezüglichen An 
gaben, und zwar: 
*) Im Jahre 1894 hat die Direktion des ungarischen Handels-Museums 
z. B. aufmerksam gemacht, daß ein Wochenblatt unter dem Titel »Ungarisches 
Handels-Museum« erscheint, welches in gar keiner Beziehung zu dem Institute 
steht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.