Full text: VII. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (7)

105 
spätere Sammlungen wuchs der dem Institute zur Verfügung stehende 
Betrag fast auf 1,000.000 £ an. Das Gebäude kostete 350.000 Jf und 
der Restbetrag dient als Fonds zur Erhaltung des Institutes. Es soll 
insbesondere eine bessere Ausnützung der kommerziellen und in 
dustriellen Hilfsquellen des Reiches durch entsprechende Maßnahmen 
herbeiführen. Als solche wurden in erster Linie umfangreiche Aus 
stellungen von Naturprodukten, insbesondere von Indien und den 
Kolonien, in Aussicht genommen, welche vom wissenschaftlichen, 
technischen und kommerziellen Standpunkte aus. gründlich bearbeitet 
werden sollen; die Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen den 
weitesten Kreisen bekanntgemacht werden, um dadurch zu praktischen 
Operationen anzuregen. Das Institut hatte sich auch die Aufgabe 
gestellt, den Unterricht in den überseeischen Sprachen in London 
leichter zu ermöglichen, doch hat die Anstalt dieses Gebiet ebenso 
wie eine ganze Reihe anderer hauptsächlich nur in ihrem Programme, 
ohne sie intensiv weiter zu entwickeln oder zu verfolgen. 
Das Institut wurde bis zum Ende des Jahres 1902 durch einen 
Governing Body, als dessen Präsident der Prinz von Wales fungierte, 
verwaltet. Als beratendes Organ stand dieser Direktion ein Executive 
Council zur Seite, welchem Vertreter des indischen Reiches und der 
britischen Kolonien sowie der Schutzgebiete angehörten. Das Institut 
zählte bereits bei seiner Gründung 3000 Mitglieder, von welchen die 
in London ansässigen jährlich 2 £, die übrigen 1 £ und die lebens 
länglichen Mitglieder einmal 20 £ zahlen. 
Durch den im Juli 1902 vom englischen Parlament angenommenen 
Imperial Institute (Transfer) Act ging die Verwaltung dieses Institutes 
an das englische Handelsamt über und der rein kommerzielle In 
formationsdienst, welchen das Imperial Institute bisher versehen hat, 
wurde von dem Commercial Intelligence Brauch des Handelsamtes über 
nommen. Diese Änderung trat mit 1. Jänner 1903 in Kraft. Danach 
besteht die Aufgabe des Imperial Institute nunmehr ausschließlich in 
der Sammlung und Verbreitung wirtschaftlich wichtiger Nachrichten 
bezüglich der britischen Kolonien, in der Untersuchung und Begut 
achtung von kolonialen Produkten, welche bisher noch keine Be 
deutung im Handel erlangen konnten, sowie in der Ausstellung von 
Erzeugnissen und Rohstoffen der Kolonien. Dem Handelsamt ist zur 
Verwaltung des Institutes ein Advisory Committee beigegeben worden. 
Dieses besteht aus Vertretern Indiens und der anderen Kolonien, 
Delegierten des indischen und Kolonialamtes, des Board of Agriculture 
und des Board of Trade. 
Schon im Jahre 1900 wurde das Gebäude Eigentum der Re 
gierung, welche den westlichen Teil dem Imperial Institute überließ, 
während der östliche Teil der Universität von London zugewiesen 
wurde. 
Zum Direktor des Imperial Institutes in South Kensington wurde 
der vormalige Direktor des wissenschaftlichen und technischen Departe 
ments, Professor Wyndham Dunstan, ernannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.