Full text: VII. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (7)

169 
welcher diese Reise mehrmals wiederholte und 1882 im Vereine mit 
vier bedeutenden Firmen die österreichisch-javanische Handelsgesell 
schaft gründete. Hervorragend war der Verein an der Beschickung 
der Weltausstellungen in Moskau, Philadelphia, Sydney,. Melbourne, 
Boston u. a. tätig. Damit steht die Aussendung mehrerer Vertreter in 
Verbindung, welche die Ergebnisse der Ausstellung weiter verwerten 
sollten, aber leider die hierauf gesetzten Hoffnungen nicht immer 
erfüllten. Im Jahre 1885 entstand die Idee der Errichtung eines 
großen Musterlagers der heimischen Exportindustrie in Wien, welches 
am 29. November 1886 eröffnet wurde. Auch die Errichtung von 
österreichischen Musterlagern im Auslande wurde wiederholt ins 
Auge gefaßt, aber nur an wenigen Plätzen zur Ausführung gebracht, 
so 1886 in Yokohama. Von 1888 bis 1893 unterhielt die Vereinigung 
eine Agentur mit Musterlager in Sofia mit Subagenturen in Rustschuk 
und Philippopel. Im Jahre 1889 errichtete der Verein eine Vertretung 
in Belgrad und unterstützte die Etablierung je einer österreichischen 
Firma in Port Said sowie in Paris. Im Jahre 1890 wurde je eine 
Agentur in Shanghai und Chicago, im Jahre 1891 je eine solche in 
Algier und Tunis, und 1892 eine in Jaffa ins Leben gerufen; im 
selben Jahre beschäftigte sich die Vereinsleitu* mit der Beschickung 
der Ausstellung in Scheveningen. Im Jahre 1892 veranstaltete der 
Verein die erste Exkursion von Mitgliedern nach den Handelsplätzen 
in Serbien, Bulgarien, der Türkei und Griechenland. Die erfreulichen 
Anregungen und die geschäftlichen Erfolge, die sich daraus ergaben, 
veranlaßten die Vereinsleitung im folgenden Jahre eine Exkursion 
nach Syrien, Kleinasien und Ägypten durchzuführen. Im Jahre 
1893 errichtete der Verein ein Musterlager in Sarajevo. 1894 wurde 
ein Konsortialreisender nach Englisch- und Holiändisch-Indien entsandt, 
der sich später als selbständiger Exporteur dort etablierte, heute 
in Wien als solcher tätig ist und noch vorwiegend in Asien sein 
Absatzgebiet hat. Im gleichen Jahre wurde eine Agentur in Hamburg 
errichtet. Im Jahre 1895 entsandte der Verein zwei Kollektivreisende 
nach Indien und Ostasien. Ende 1894 sehen wir bereits im Verein 
das Projekt der Veranstaltung einer österreichischen Ausstellung in 
London auftauchen, welches über 10 Jahre nur Projekt blieb, obwohl 
bereits damals alle Vorarbeiten für eine Ausstellung in Earls Court 
getroffen waren, und innerhalb 10 'lagen der Betrag von 100.000 fl. 
als Garantiefonds gezeichnet wurde, wie auch das Handelsministerium, 
die niederösterreichische Handelskammer und die österreichisch 
ungarische Handelskammer in London die größte Förderung zusagten. 
Die Ausstellung unterblieb damals, weil sich in Wien energische 
und triftige Gegenströmungen bemerkbar machten, wodurch sich der 
Vorstand bemüßigt fühlte, von der Durchführung des Projektes abzustehen. 
Im Jahre 1896 erfolgte die Aussendung zweier Kaufleute nach Südafrika. 
1898 entsandte der Verein je einen Vertreter nach Südafrika, Mexiko 
und Uesküb. 1899 unterstützte der Verein die Entsendung eines Ver 
treters nach Moskau und Montreal sowie die Etablierung einer öster-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.