Full text: VII. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (7)

91 
(Bücheranzeigen); Offres et Demandes (Offerte ausländischer Vertreter 
und offene Stellen); Social d’Encouragement pour le Commerce 
Frangais d’Exportation (Mitteilungen derselben und Stellengesuche); 
Adjudications (Lieferungsausschreibungen); Postes et Tölögraphes (darauf 
bezügliche Änderungen und Abfahrtszeiten der Dampfer). Das Office 
fördert sämtliche vorhandene Bestrebungen im Interesse des Außen 
handels und bildet dadurch eine Zentrale für die gesamte Tätigkeit 
der Korporationen, Vereine, Firmen und Personen in dieser Richtung. 
So übernimmt es zum Beispiel die unentgeltliche Veröffentlichung von 
Stellengesuchen, Offerten und Nachrichten, die mit dem Außenhandel 
Zusammenhängen. 
Der Beamtenkörper des Institutes setzt sich insbesondere aus kom 
merziellen Fachleuten zusammen, umfaßt jedoch auch Fachmänner aller 
übrigen Wissensgebiete, worauf zum großen Teile die erfolgreiche 
praktische Wirksamkeit dieses Amtes zurückzuführen ist. Das Amt 
zeichnet sich durch sehr rasche Erledigung aller Anfragen und mündlichen 
Auskünfte sowie die schnelle Verbreitung der einlangenden Nachrichten 
aus. Nur der Direktor ist Staatsbeamter. Die übrigen Angestellten 
werden nach kaufmännischen Prinzipien bestellt und besoldet und 
erhalten die für die Versicherungsprämien zu zahlenden Beträge ver 
gütet. An dem Institute wirken ein Direktor, ein Sekretär, vier Ab 
teilungschefs und ungefähr 20 Beamte. 
Der Umfang des Dienstes ergibt sich aus folgenden Ziffern: 
Vom 1. November 1902 bis 31. Oktober 1903 liefen beim General 
sekretariat 2554 Korrespondenzen und 154 mündliche Anfragen ein. 
Die erste Abteilung hatte 3592 Anfrageir bezüglich der Publikationen, 
25.905 schriftliche" und 560 mündliche Anfragen bezüglich Firmen zu 
erledigen. Die zweite Abteilung beschäftigten 4757 schriftliche und 
367 mündliche Anfragen bezüglich des Handels in mehreren Erd 
teilen, 3704 schriftliche und 950 mündliche Auskünfte bezüglich des 
Handels in Europa, 661 schriftliche und 543 mündliche Informationen 
bezüglich desjenigen in Asien, 394 schriftliche und 674 mündliche 
Fragen über den afrikanischen Handel, 2273 schriftliche und 895 münd 
liche Anfragen über den amerikanischen Handel sowie 157 mündliche 
und 177 schriftliche Auskünfte über den Handel Ozeaniens, endlich 
574 schriftliche und 900 mündliche Informationen bezüglich des Handels 
mit den französischen Kolonien. Ferner liefen bei dieser Abteilung 
ein: 961 Anfragen bezüglich Vertretungen, 1210 industrielle und 
kommerzielle Dienstofferte, 2069 Akten bezüglich Lieferungsausschrei 
bungen und 910 Projekte neuer Handelsoperationen, dagegen keine 
einzige technische Anfrage. Die Zoll- und statistische Abteilung hatte 
2169 schriftliche und 2077 mündliche Anfragen zu erledigen und dm 
vierte Abteilung für Transportwesen hatte 657 schriftliche und 306 
mündliche Anfragen zu behandeln. Ferner liefen 72(7 Empfangs 
bestätigungen und Dankschreiben ein. Die öffentliche Lesehalle zählte 
5453 Besucher. Es ergibt sich sonach, daß das Amt im letzten Ge 
schäftsjahre 57.675 schriftliche und 16.092 mündliche Anfragen zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.