90
Die Temperatur schwankt dabei während der Tages (in 24 Stunden)
bedeutend stärker als bei uns — einmal wegen des stärkeren, schnel
leren Anstieges der Sonne während .des Tages, besonders aber auch
wegen der starken Abkühlung des Bodens und der Luft während der
Nacht infolge der ungehinderten Wärmeausstrahlung bei dem über
den Wüsten wolkenlosen klaren Himmel.
DieTagesamplitnde der Temperatur ist daher sehr beträchtlich, abgesehen
von der Küste, wo der Einfluß des Meeres dieselbe stark herabdrückt (Seeklima).
Die mittlere Tagesamplitude ist in Alexandrien nur ö'l 0 C, steigt aber in Kairo
bereits aut 3.515 “ C, in Assuan aut 16*6“ C, um sich von da an wenig zu
ändern, sie beträgt in Wadi Haifa 22'8° C, in Khartum 15'9° C, in Suakin
15'3 0 C (Wien 9'9 0 C).
Ähnlich, aber nicht sehr ausgesprochen, steigt die mittlere
Monatstemperatur vom Winter zum Sommer. Die Differenz zwischen
dem kühlsten und wärmsten Monat ist an der Küste geringer.
Sie beträgt in Alexandrien nur 1T8° C (zwischen Jänner 14'4° C und
August 26'2°), in Kairo 16'4° C (Jänner 12'3° C, Juli 28T5 1 ' C) und Assuan
18-4° C (Jänner 14'8° C, Juli 33'7“ C), Wadi Haifa 17'4°C (Jänner 15'2“ C,
Juni 32'6" Ci, Khartfnn 3T2 U C (Jänner 22'1 “ C, Juni SS'S 0 C), Suakin 3.2'2 *'C
(Februar 23'0° C, August 35'2“ C), Wien 22'2° C (Jänner — 1-7° C, Juli 20'5° C).
Danach ist das Klima Kairos und auch das der südlichen .Plätze,
ähnlich wie das Alexandriens ein gemäßigtes Seeklima zeigt, seiner
seits als ein Kontinentalklima zu betrachten, das bei weitem nicht
so ausgesprochen kontinental ist wie jenes des östlichen Europas. Kairo
steht ungefähr mit Köln in dieser Beziehung auf einer Stufe.
Auch die interdiurne Veränderlichkeit, d. h. die mittlere
Temperaturdifferenz von einem Tag zum anderen, ist nach den von
mir angestellten Berechnungen ftir Alexandrien nur 0'9° C, Kairo
1 "2' C im Jahr (für Wien 1*9° C).
Die Gleichmäßigkeit des Klimas zeigt sich besonders auch
in den relativ geringen aperiodischen Schwankungen der Monats
und Jahrestemperaturen.
Die Schwankung der mittleren monatlichen Temperatunnaxima und -minima
betrug nur 29T“ (Juli 36'2“ C, Jänner 71° C), die der Extreme 49'8° C (Max.
47'8“ C, Min. — 2'ü" C) in 24 Jahren in Kairo;
in Alexandrien belief sich erstere auf 16'4° C (28'2° C, ---1T8 0 C), die
der Extreme auf 34'6“ C (40'ü u C, —5'4° C);
in Assuan waren dieselben 33° C (Juni 4P8° C, Jänner 8'8“ C), der Ex
treme 44'5° C in 5 Jahren (abs. Max. 47° C, Min. 2'5“ C);
in Wadi Haifa 38'7° C (Juni 44'8° C, Jänner 6T° C). der Extreme 47'2° C
in 30 Jahren (abs. Max. -3H'3°, Min. 3T° C);
in Khartum 27'7° C (Mai 12° C, Jänner 34'3° Cff der Extreme 39'5° C
in 5 Jahren (abs. Max. 45'5° C, Min. 6° C);
in Suakin 28'8° C (August 42'9° C, März 141'’ C), der Extreme 38'3° C
in 10 Jahren (abs. Max. 461° C, Min. 7'8» C).
ln Wien sind die betreffenden Zahlen 43'7° C (Juli 32'6 0 C, Jänner
— 121° C), der Extreme 64'3 0 C (abs. Max. 38’8° C, Min.' 25'5® C).
Die Luftfeuchtigkeit, zu deren Bestimmung man mit Hann
am besten und richtigsten, soweit es auf ihren Einfluß auf den mensch
lichen Organismus ankommt, die relative Feuchtigkeit berechnet,
ist nach dem, was ich wiederholt oben sagte, im allgemeinen in