Spezialgebiete • der Buchführung. 87
Das Wichtigste aus der Wechsellehre. Leipzig. Verlag der
Handelsakademie. (Dr. jur. L. Huberti.) (Sammlung kauf
männischer Lehrbücher.) 3375
Prommer, E.: Verbuchung einer Obligationeneinlösung über
pari. Linz. E. Mareis. 1905 1348
Rehling, Karl: Die Buchhaltung im Schlossergewerbe. Ein
Handbuch für den Gewerbetreibenden und ein Hilfsbuch
für den Buchhaltungsunterricht. Im Aufträge der Direktion
des Gewerbeförderungsdienstes verfaßt von K. R. Wien.
A. Pichlers Witwe & Sohn. 1903 936 i
Rehling, Karl: Die Buchhaltung im Schneidergewerbe. (In
zwei Teilen.) 1903 9362
Rehling, Karl: Die Buchhaltung im Schuhmachergewerbe.
(In 2 Teilen.) 1903 9363
Rehling, Karl: Die Buchhaltung im Tischlergewerbe. 1903.
(Gewerbeförderungsdienst des k. k. Handelsministeriums.).... 936 4
Schär, Dr. Johann Friedrich: Musterbuchhaltung für das
Kleingewerbe. Groß-Lichterfelde. Verlegt bei Dr. P. Langen-
scheidt. 1905. (Sammlung Schär-Langenscheidt. Bd. 1.).... 1641 i
Schmelzer, Hermann: Die Werkstätten-Buchführung für den
Maschinenbau. Eine praktische Anleitung zur zweckmäßigen
Einrichtung und Führung aller für den rationellen Betrieb
von Eisengießereien und Maschinenfabriken notwendigen
Bücher. Für Fabrikanten, Betriebsleiter, Ingenieure, Werk
meister etc. 3. Aufl., neu bearb. von A. H. Gies. Berlin.
W. & S. Loewenthal. 1900 3009
Schüttler, Chr.: Die Buchführung des Handwerks, siehe:
Clausen, John 1167
Seidler, Dr. G.: I,ehrbuch der österreichischen Staatsverrechnung.
6-, nach dem neuesten Stande der Gesetzgebung bearb. Aufl.
Wien. A. Holder. 1906....' 2324
Seidler, Dr. G.: Leitfaden der Staatsverrechnung. 1. Teil:
Grundsätze der allgemeinen Verrechnungslehre. 7-, durchges.
Aufl. 1906. 2. Teil: Grundsätze des Staatsrechnungs
und Iiontrollwesens. 6., durchges. Aufl. 1904. Wien.
A. Holder ' 2225
Soukop, Raimund: Die Staatsverrechnung in Fragen und
Antworten. Handbuch zur Vorbereitung für die Prüfung
aus der Staatsrechnungswissenschaft. 2., gänzlich umgearb.
Aufl. Wien. C. Konegen. 1906 1568
Steiner, C.: Das gesamte Buch- und Rechnungswesen der
G. m. b. H. Dresden. C. Steiner. 1907. (Steiner: Einrich
tungen und Abschlüsse der Handelsbücher. II. Teil.) 2066 ä
Trempenau, Wilh.: Praktische Anleitung zur doppelten Buch
führung für Bierbrauereien größeren Umfangs unter Berück
sichtigung eines Sozietätsgeschäfts und Beseitigung der Eaß-
nummerkontrolle. Stuttgart. M. Waag. 1890 3002