Einleitung.
c
Ebenso wie alle anderen Gebiete menschlicher Tätigkeit werden
auch die kommerziellen von den Forderungen und Errungenschaften der
Hygiene wesentlich, und von Jahr zu Jahr mehr, beeinflußt. Handel und
Gewerbe gehen unter ihr einer stetigen Ausbreitung und mannigfachen
Reformen entgegen.
Urbarmachung, Trockenlegung, Trinkwasserversorgung, Bepflan
zung und andere Kultivierungs- und Assanierungsmaßregeln machen
alljährlich weite, dem Verkehr durch Straßen und Bahnen erschlossene
Ländergebiete, Sümpfe, Steppen, Mittelgebirge und Urwald zu mit
unter großartigen, wertvollen Handelsgebieten.
Man hat deshalb gewiß heute schon ein Recht, auch von einer »kom
merziellen Hygiene« zu sprechen. Der Ausdruck »kommerzielle Hygiene«
zerfällt begrifflich naturgemäß in eine Reihe von Stoffgebieten, wie
in die Hygiene der Gewerbe und Betriebe (Fabriken, Bergwerke etc),
in die des Verkehrs, des Schiffahrts-, Eisenbahn-, Automobilwesens,
des Fernsprechwesens und der Kolonisation, demnach auch in solche
Gebiete, welche in gewissen vorgeschrittenen Ländern, wie in England,
Frankreich, den Niederlanden und Deutschland, bereits durch eigene
Ministerien beziehungsweise Departements (des Kolonialwesens) ver
treten werden.
Es ist selbstverständlich, daß diese sehr verschiedenen Gebiete
für die einzelnen Mitglieder des Kaufmannsstandes je nach der Art
und der Ausbreitung ihrer Betriebe, dem Grade ihrer Bildung, ganz
besonders aber je nach ihren Beziehungen zum Weltverkehr, ein sehr
verschieden hohes theoretisches wie praktisches Interesse besitzen.
Für alle diejenigen Faktoren und Personen eines Staatswesens,
welche am Handelsverkehr mit auswärtigen, insbesondere exotischen
Staaten persönlich beteiligt sind, scheinen mir aber vornehmlich drei
Gesichtspunkte eingehender Besprechung wert.
Sie betreffen erstens zunächst die Klarstellung der Beziehungen
auf dem Grenzgebiete zwischen der Hygiene als Wissenschaft einer
seits und dem Handel und dessen berufenen Vertretern anderseits.
Diese sind natürlich in einem fortwährenden Wechsel und in stetiger
Zunahme begriffen, entsprechen den jeweiligen in dieser Wissenschaft
sich ergebenden Änderungen und Fortschritten. Und auch letztere be-