99
nüsse in Schalen (von Spanien, Italien, der Türkei, Tunis), 1 & Millionen
Kilogramm Nüsse (hauptsächlich von der Türkei), außerdem getrocknete
Pflaumen, Pistazien, Erdnüsse u. a. Ausgeführt wurden 4'1 Millionen
Kilogramm Mandeln und Haselnüsse in Schalen, 3'2 Millionen Kilo
gramm entschälte Mandeln und Haselnüsse und 1 Million Kilogramm
trockene Feigen hauptsächlich nach Mittel- und Nordeuropa, Englisch-
Indien, Italien und den Vereinigten Staaten von Amerika, weiters 4'1
Kilogramm Nüsse (nach England, Italien, Algier, Tunis, Vereinigte
Staaten, Ägypten, Schweiz etc.), dann getrocknete Pflaumen und Trauben,
Pistazien etc. An getrockneten Pflaumen ist die Ausfuhr bedeutend
größer als die Einfuhr, weil in dieser Ware bedeutende Quantitäten
französischer Provenienz zum Verkauf gelangen (nach England. Italien,
Ägypten, Holländisch-Indien, Algier, Tunis etc.). — Auch getrocknete
Früchte werden vor ihren Reexport seitens der Marseiller Handelshäuser
vielfach manipuliert (umsortiert, eventuell entschält, neu verpackt).
Die Preise der Früchte verstehen sich gewöhnlich per 100 Kilo
gramm. Vorherrschende Zahlungskondition im Export ist: Begleichung
in 30 Tagen mit 2°/ 0 Eskompte.
Es notierten am 24. März 1911 im Journal Commercial:
FRUITS SECS
Toutes les provenances pour les noisettes et les aman-
des dtrangeres sont ä l’entrepöt.
Amandes cassees (softes douces)
Provence (p'aine) . .
., (montagne)
Catane .
Carthagene
Sardaigne
Mayorque vieilles .
,, nouvelles
Ameres gros fruits
,, petits fruits
230'235
220/225
■M
220
M
215/—
190/2.10
165/175
Alicante
Sfax . .
Girgenti
Pouille .
Portugal
Levant .
Mogador
Avola . .
M
M
220
M
215/220
185/205
Amandes
Princesse de Prov. F. 200/—
(plaine) —
Princesse de Prov. . . 185/—
(montagne) ..... —
Coques de Bastia . . 125
,, „ Sfax. . . . 103
A la dame decortiquee M
„ „ „ du Languedoc —/—
„ „ „ Provence . —/—
en Coque 100 k.
Tarragone (Mollar) . . 107
Portugal, tendres . . . 105
,, mi-tendres . 90
Ivice Fitas 105
Carthagene ....... 100
Formiguettas M
Matheronnes —/—
Aberannes M/—
Aberannes (Molftses). 90/—
Molieres —/—