im Jahre 1907 dagegen schon 29 Milliarden Kronen, das bedeutet
in 9 Jahren eine Steigerung von 47%. Der Versicherungssumme
von 29 Milliarden im Jahre 1907 standen gegenüber eine Prämien
einnahme von 69% Millionen und Schadenzahlungen von 45% Mil
lionen. Von diesen Werten entfielen auf die Industrie von 29 Mil
liarden Versicherungssumme 5% Milliarden, von 69% Millionen
Prämien 18 Millionen und von 45% Millionen Schadenzahlungen
11'7 Millionen.
Betrachten wir nur die inländischen, irn direkten Geschäfte
operierenden Anstalten, so finden wir bei diesen im Jahre 1907
eine Prämieneinnahme von 66 Millionen aus dem direkten in
ländischen Geschäfte, beziehungsweise von 97 Millionen aus dem
direkten In- und Auslandgeschäfte, beziehungsweise von 138 Mil
lionen aus dem gesamten in- und ausländischen, direkten und in
direkten Geschäfte. Auf diese Prämie des Jahres 1907 von
138 Millionen entfielen Schadenzahlungen von 95’6 Millionen.
Sie sehen also, es ist ein ziemlich bedeutendes Budget,
welches die österreichischen Feuerversicherer verwalten, und
dessen Einnahmen sich zudem zum größten Teile aus lauter
geringfügigen Einzelbeträgen zusammensetzen.
Die Feuerversicherung, wie jede andere Versicherungsart,
produziert keine neuen Werte, da sie die Vergütungen an die
Beschädigten aus den Prämien der Gesamtheit der Versicherten
bestreitet, aber sie erspart einerseits durch den großen Einfluß,
welchen sie auf die Risikoverbesserung nimmt, dem Nationalver
mögen große Werte, und sie legt anderseits die Grundlage für
eine stetige wirtschaftliche Entwicklung, indem durch sie die Ge
fahr der Brandverluste ausgeschaltet wird.
Ohne den Schutz der Feuerversicherung würden viele zurück
schrecken, ihr Vermögen an wirtschaftliche Unternehmungen zu
wagen, ebenso wie die Ausbildung des Realkredites und der
Warenbelehnung ohne diesen Schutz nicht möglich gewesen wäre.
In Würdigung ihrer engen Verbindung mit dem Wirtschafts
leben hat die private Feuerversicherung niemals gezögert, allen neu
entstehenden wirtschaftlichen Bedürfnissen zu folgen. Ich brauche
diesbezüglich nur zu rekapitulieren, was ich Ihnen in meinen ein
zelnen Vorträgen vorgeführt habe. Wir haben gesehen, wie die Feuer
versicherer dem Publikum die Möglichkeit gegeben haben, nicht bloß
gegen die Gefahr der Leuchtgas- und der Dampfkesselexplosion,
sondern gegen jede Art vonExplosion — ausgenommen dieExplosion
von Sprengstoffen — Versicherungsschutz zu finden, wie sie ihre
Haftung auf den Schaden ausgedehnt haben, welchen Fabrikations
vorräte (Grünmalzvorräte, Biervorräte, Rübenvorräte etc.) mittel
bar durch Entwertung infolge Brandes erleiden, Avie sie Deckung
gegen die Kosten der Aufräumung und Abfuhr von Brandschutt
gewähren, wie sie endlich in der Außenversicherung und Mehr
wertversicherung Bedürfnissen entgegenkommen, Avelche erst
durch den gesteigerten Verkehr und die gesteigerte produktive