160
Tätigkeit geweckt wurden. Auch in dem Umfang ihrer Leistungen
haben sich die Feuerversicherer, wie ich gezeigt habe, von der
SachwertverSicherung ausgehend, Schritt um Schritt der Interessen
versicherung genähert, ja in der Chomageversicherung haben sie
ein Gebiet betreten, das wohl als eins der schwierigsten im Ver
sicherungswesen überhaupt bezeichnet werden kann. Man muß
bedenken, daß der Versicherte bis vor Einführung der Chomage
versicherung damit rechnen mußte, bei jedem Brande etwas zu ver
lieren, und daß dieser sichere Verlust meist die Chance überwog, in
der Feuerversicherung etwa eine Überzahlung seines Schadens zu
erreichen. Dadurch war der Versicherte angehalten, vorsichtig zu
sein. Wenn er nun die Möglichkeit hat, den Schaden durch Be
triebsstillstand ersetzt zu erhalten, wenn er vielleicht sogar
glaubt, Aussicht zu haben, mehr als den durch Betriebsstillstand
erlittenen Verlust zu bekommen, dann wird er — wie Soundso,
ein kompetenter englischer Fachmann, urteilt —aller Wahrschein
lichkeit nach unvorsichtig sein und die dadurch hervorgerufenen
Brandschäden werden nicht bloß die Ergebnisse der Chomage
versicherung ungünstig gestalten, sondern sie werden ihre un
günstige Wirkung auch auf die Feuersachversicherung ausüben,
mit der die Chomageversicherung untrennbar verbunden ist. Es
gehört also ein großer Opfermut dazu, sich an die Lösung eines
solchen Problems zu wagen, mit dem man nicht bloß neues, son
dern auch ein altes gesichertes Besitztum riskiert.
Bei Besprechung der Tarifierung ist Ihnen schon bewußt
geworden, daß die Feuerversicherer aus einem hohen Pflichtgefühl
heraus alle Neuerungen der Technik, auch wenn sie ihnen große
oder unbekannte Gefahren brachten, stets unter ihren Schutz
genommen haben. Man muß sich vor Augen halten, welche
Schwierigkeiten sich der Einbürgerung von technischen Neuerun
gen entgegenstellen würden, wenn die Feuerversicherer nicht
auch in. dieser Hinsicht immer die großzügigste Auffassung von
ihrer wirtschaftlichen Aufgabe bekundet hätten. Ich erinnere da
nur an neue Erfindungen, wie die Azetylengasbeleuchtung aus
dem explosionsgefährlichen Calciumkarbid, an die Benzin- und
Sauggasmotoren, an die Automobile und Aeroplane, an die Ver
arbeitung neuer feuergefährlicher Rohstoffe, wie z. B. der Kunst
wolle und Abfallwolle, an dieErzeugungneuerfeuergefährlicherFabri-
kate wie des Zelluloid aus Nitrozellulose und Kampfer, der Kunstseide
aus in Äther und Alkohol gelöster Nitrozellulose, der an Stelle der
Schwefelhölzer getretenen Zündhölzchen aus Phosphorsesquisulfid,
oder endlich des Dynamits. Die neue Technik und die neuen Ver
kehrswege haben ganz neue wirtschaftliche Verhältnisse geschaffen,
welche in ihren Dimensionen gegen die alten patriarchalischen
Zustände fast märchenhaft erscheinen. In erster Linie davon be
troffen war die Feuerversicherung, welche sich darauf einrichten
mußte, kolossale Wertanhäufungen zu decken, und zwar in Risiken,
welche man erst gelernt hat, einigermaßen weniger feuergefähr-