Full text: XV. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (15)

174 
Antwort die sonst notwendigen Recherchen, um feststellen zu können, 
auf welche Bestellung sich die Angaben des Lieferanten beziehen. 
Urgenzkartenmustei*. 
L. Zentner, Metallgießerei. Nürnberg, den 4. Mai 1911. 
Reklamation Nr. 32. 
Herren Altheimer, Speyer & Co. 
Frankfurt a. M. 
Die unten angeführten Waren sind zu den angegebenen 
Terminen fällig. Ich bitte, mir in der letzten Rubrik post 
wendend bekanntzugeben, wann der Versand bestimmt er 
folgen wird, und zeichne 
hochachtungsvoll 
L. Zentner. 
Bestellung 
Menge 
Gegenstand 
fällig am 
kommt bestimmt 
zum Versand 
Nr. 
Datum 
3225 
27. II. 1911 
10.000 
Blöckchenkupfer C 
15. 5. 
4183 
19. III. 
2.000 
Banka-Zinn 
12. 5. 
. . ., den . 
. . 1911. 
Unters 
chrift d-, Lieferanten. 
Nach erfolgtem Versand erhält das Einkaufsbureau vom Lie 
feranten Faktura und Versandavis zugestellt; die Faktura bleibt 
im Einkaufsbureau, der Lieferschein (Avis) geht ins Material 
magazin, wo nach Ankunft der Ware an Hand des Lieferscheines 
und der Bestellungskopie die Lieferung kontrolliert und die Ware 
übernommen wird, sofern kein Anlaß zur Beanstandung vorliegt. 
Der Lieferschein wird dann mit dem Vermerk des Material 
magazins über die ordnungsgemäße Lieferung dem Einkaufsbureau 
zurückgestellt. Dortselbst wird die Richtigkeit der Preise, Kon 
ditionen und der Berechnung geprüft und die Faktura so 
dann zur Zahlung angewiesen. Letztere wird nicht für jede Fak 
tura einzeln vorgenommen, sondern für alle innerhalb eines ge 
wissen Zeitraumes eingelangten und fälligen Fakturen an be 
stimmten Zahltagen, z. B. am 15. eines jeden Monates. Nach er 
folgter Zahlung gelangt die Faktura in die Buchhaltung. Um die 
Übersicht darüber, daß jede Rechnung der ordnungsmäßigen Be 
handlung zugeführt wurde, zu erleichtern, wird gewöhnlich sofort 
beim Eintreffen auf der Faktura ein Stempel angebracht, in dessen 
Rubriken die Durchführung der Kontrolle, Zahlung und Buchung 
angemerkt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.