Full text: XV. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (15)

197 
macht werden, aus dem Verhältnis (oder Mißverhältnis) zwischen 
Bedarf und Nachfrage mit ziemlicher Sicherheit Schlüsse ziehen. 
Er ist darüber informiert, wie hoch sich der Bedarf der einzelnen 
Kunden in nächster Zeit stellen und auf welche Artikel er sich 
erstrecken dürfte; infolgedessen kann er der Fabriksleitung rich 
tige Anhaltspunkte für die Arbeitseinteilung und die Anfertigung 
von Vorräten geben; auch wird es ihm oft gelingen, den Kunden 
zur Erteilung von Bestellungen gelegentlich seines Besuches zu 
veranlassen, die sonst vielleicht erst viel später und in geringerem 
Umfange erfolgen würden; er kann hierdurch seinem Unternehmen 
Arbeit zu Zeiten schwacher Beschäftigung sichern und zu einer 
Beschleunigung des Kapitalumlaufes beitragen. Endlich wird durch 
den Besuch des Reisenden dem Kunden Gelegenheit geboten, 
etwaige Klagen persönlich vorzubringen und Aufklärungen wegen 
unbegründeter Bemängelungen entgegenzunehmen. 
Muster eines Kommissionsbuches für Reisende. 
Firma: L. Brosche & Sohn, Feldkirch. 
Besucht am: 24. Juli 1911. 
Kommission Nr. 28. 
Gegenstand 
Preis 
t 
4 
2 10 
8 , 10 
Schwarzes Kammgarn „Senegal" 
Damentuch blau „Mungo" o 
Brauner Halbwollsatm „Hecht” 2 
K j h 
6 
30 
20 
25 
Zahlungsbedingungen: Akzept per 6 Monate. 
Käme des Reisenden: 
Kleebinder. 
Vorbehaltlich der Bestätigung meiner Firma. 
Ob es vorteilhaft ist, den Reisenden auch zum Inkasso fäl 
liger Rosten zu verwenden, soll dahingestellt bleiben; daß es 
oft empfehlenswert sein wird, den Besuch des Reisenden abzu 
warten, um den Kunden au seine Verpflichtungen zu erinnern, 
statt ihn durch Mahnbriefe zu verstimmen, ist unbestreitbar; die 
Geldgebarung selbst wird jedoch auch bei großen und weitver 
zweigten Unternehmungen mit Vorteil im Hauptbureau, das direkt 
mit der Bank arbeitet, zentralisiert werden. 
Eine genaue Kontrolle der vom Reisenden akquirierten 
Kunden ist unter allen Umständen geboten, denn die für das En 
gagement des Reisenden gebräuchlichen Bedingungen veranlassen 
ihn, Geschäfte in möglichst großem Umfange abzuschließen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.