Full text: XV. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (15)

206 
Beispiel eines Instruktionsblattes fiir Reisende. 
Käme und Wohnort des 
Kunden 
Mälzer & Co., Bregenz 
Kreditfähigkeit . . . 
I 
Besuchstunden . , . 
10—12 
Letzte Bezüge .... 
am 15. V-, Dutzd. 5 Leinentücher bedruckt, S. A22 
„ 20 Baumwolltücher S. B. B. 
am 27. VI., „ 10 Seidentücher ZI) 23 
Unerledigte Offerte . . 
am 12. VI. auf 4 Dtzd. Leinentücher Ser. A 566 
ä K 8.— 
Fällige Fakturen . . . 
Datum 15. XI., Betrag K 1468.— 
Besondere Bemerkungen 
Wien, am 1. Juli U 
Beanständet Lieferung vom 16. IV. wegen Ab 
weichung in der Farbe; kostenlosen Umtausch 
oder Übernahme mit 30% Nachlaß proponieren, 
Kollationiert 
11. Mr. 
regelmäßige und ausführliche Berichte das Verkaufsbureau über 
alles für das Unternehmen Wissenswerte zu unterrichten; indem 
nun das Verkaufsbureau diese Mitteilungen nicht nur zur eigenen 
Information und zur Ergänzung seiner Aufzeichnungen verwendet, 
sondern, wie oben angeführt, die eingelangten Mitteilungen an 
alle daran interessierten Stellen weitergibt, findet durch seine 
Vermittlung ein reger Gedankenaustausch sämtlicher Organe des 
Außendienstes untereinander sowohl als mit dem Stammhause 
selbst statt; auf diese Weise ist die rascheste und genaueste In 
formation aller Teile gesichert. 
3. Die Reklame. 
Die wirksamste Unterstützung erfährt die Verkaufstätigkeit 
— abgesehen von der Güte des Artikels selbst, die die beste 
Empfehlung bei der Kundschaft bildet —j durch eine zielbewußte 
Reklame. Anlage und Umfang derselben werden sich dem Cha 
rakter des Artikels, dem Gesehmacke und Gesichtskreis der Kon 
sumenten anpassen müssen, anderseits aber auch die Spannung 
zwischen Erzeugungs- uud Verkaufspreis zu berücksichtigen 
haben, um nicht durch übermäßige Erhöhung der Spesen eine 
derartige Reduktion des Gewinnes zu bewirken, daß dieselbe auch 
durch den infolge der Reklame gesteigerten Umsatz nicht wett 
gemacht werden kann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.