207
Die für die Reklame zur Anwendung gelangenden Mittel
können trotz ihrer großen Mannigfaltigkeit in zwei Gruppen ge
schieden werden: das für den fachmännischen Konsumenten
(Wiederverkaufer, Industrie etc.) bestimmte Material und die für
das konsumierende Laienpublikum dienenden Reklamemittel.
Zur ersten Gruppe gehören möglichst ausführliche Kataloge
und Prospekte, die neben der Abbildung und den Preisen eine
genaue Charakteristik der Eigenschaften des Artikels, wenn not
wendig die erforderlichen Daten über seine Zusammensetzung,
das verwendete Rohmaterial, den Hergang der Erzeugung (natür
lich ohne Preisgabe der Fabrikationsgeheimnisse), vor allem aber
über den Verwendungszweck, die vorteilhafteste Handhabung
(Gebrauchsanweisung) enthalten. Die Ausführungen können
fachmännisch gehalten sein, da das notwendige Verständnis hiefür
bei dem Kreise, für den die Drucksorte bestimmt ist, vorausgesetzt
werden darf.
Referenzen von Behörden und namhaften Firmen, Atteste
von Fachleuten, Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen
und ähnliche Belege für die Güte des Fabrikates werden mit Vor
teil den Katalogen hinzugefügt.
Durch Veröffentlichung von Abhandlungen in Fachblättern,
ferner durch Inserate in diesen Organen wird die Aufmerksam
keit der Interessenten in erhöhtem Masse zu gewinnen sein.
Das für das Laienpublikum bestimmte Reklamematerial
wird sich in stärkerer Weise bemerkbar machen müssen, weil es
schwerer ist, einen Teil des Allgemeininteresses auf einen be
stimmten, vom Konsumenten nicht gerade dringend benötigten
Gegenstand zu lenken, als den Fachmann für einen in sein Gebiet
fallenden Artikel zu interessieren. Plakatierung in den Straßen,
in Verkehrzentren (Bahnhöfen, Hotels), in den Waggons etc. wird
hier am Platze sein; Illustration und Text darf nicht zu be
scheiden gehalten werden, wenn auch übermäßige Anpreisung
leicht die gegenteilige Wirkung erzielt und den Konsumenten
mißtrauisch macht. Das Prinzip „Nicht mehr versprechen, als ge
halten werden kann” gilt hier wie überall im kaufmännischen
Leben. Die Straßenreklame wird durch den Versand oder die
Verteilung geeigneter Drucksorten (Zirkulare, Detailkataloge,
Flugblätter) wirksam unterstützt. Daß die Ausführung dieser
Drucksorten sehr verschieden ist, je nachdem es sich um Ge
brauchs- oder Luxusmittel, verwöhnte oder bescheidene Kunden
handelt, ist einleuchtend. Man vergleiche die Ausstattung des Ka-
taloges einer Automobilfabrik mit derjenigen eines Detailge
schäftes der Vorstadt. Vielfach werden auch Gebrauchsgegen
stände (Kalender, Briefbeschwerer, Feuerzeuge) mit Adresse,
Fabriksmarke, Beschreibung oder Abbildung der zu propagierenden
Erzeugnisse ausgestattet und kostenlos an die Konsumenten ver
teilt, um bei Verwendung die Erinnerung an den Lieferanten
stets neuerdings wachzurufen.