219
den es an dem Orte seiner Verarbeitung besitzt. Wenn daher
auch die Einkaufsfakturen als Grundlage dienen, so sind doch zur
Bestimmung des Kalkulationswertes sämtliche Spesen zuzuschlagen,
die beim Transport zur Verarbeitungsstelle aufgelaufen und im
Fakturenpreise nicht inbegriffen waren.
Vor Inangriffnahme der Erzeuguugskalkulation wird daher
für das Rohmaterial oft eine Bezugskalkulation angefertigt
werden müssen, welche Fracht, Zoll, Zufuhr und andere Spesen
in Berücksichtigung zu ziehen haben wird.
Beispiel einer Bezugskalkulation.
Lieferant: M. Wolker, Tetsehen.
1 Waggon = 10.000 Tcg Quarzsand IIIb, franko Bahnhof
Tetsehen ä Mk. 1.10 . . Mk. 110.—
Emballage (Säcke) Mk. 33-50 ‘/ ä -Wert „ 16.75
Mk. 126.75
ä 117.70 = K 149.18
Fracht Tetschen-Wion K 105 —■
Nebenspesen lt. Frachtbrief „ 2.38
Abladung und Zufuhr in Wien ,, 26.— ,, 133.38
K 282.56
Kalkulationspreis pro 1 kg . ... K 0.03
Bei der Bestimmung des Rohmaterialwertes ist ferner in
vielen Betrieben die Frage des Materialverlustes und des
Materialrückgewinnes von Bedeutung.
Materialverluste entstehen durch Schwinden, Abbrand, Ab
fall; wo der Arbeitslohn pro Stück angestellt wird und daher
vom Fertiggewichte unabhängig ist, kann der Materialverlust ohne
weiteres dem Rohmaterialgewichte zugeschlagen werden. Ist aber
der Arbeitslohn pro 1 kg netto des fabrizierten Artikels usance
mäßig vereinbart, so muß der Materialverlust in Form eines pro
zentuellen Zuschlages, welcher auf Grund praktischer Erfahrungen
festgesetzt wird, am Schlüsse der Kalkulation hinzugerechnet
werden.
Der Materialrückgewinn wird gewöhnlich nur dort in der
Kalkulation berücksichtigt, wo hochwertiges, reines Material, das
auch als Rückstand nichts oder nur wenig an Wert verloren hat,
den Abfall bildet (z. B. reine Aluminium- oder Bronzestücke, die
ohne weiteres wieder als Zusatz für weitere Abgüsse verwendet
werden können); hier wird der effektive Wert nach dem Gewichte
berechnet und am Schlüsse der Kalkulation in Abzug gebracht:
alle anderen, minderwertigen Abfälle werden in der Kalkulation
wegen ihres geringen Wertes nicht berücksichtigt; der aus ihrem
Verkauf oder aus ihrer Verwertung im Betriebe selbst sich er
gebende Gewinn bildet dann eine eigene Aktivpost des Fabrikations
kontos.