Full text: XV. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (15)

Lohnverteilungsbogen der Dreherei. 
Für die 22. Woche vom 31. Mai bis 6. Juni. 
221 
Ordre Nr. 
A 643 
A 649 
A 652 
A 553 
B 1218 
B 1219 
B 1220 
B 1224 
Bergl Bremerj Oalantj Brcnzlj Klotz i Maser 
1226 
2230 
370 
260 
1230 
2242 
410 
1900 
1468 
1410 
1486 
1110 
2138 
254 
1820 
2142 
Tauch- 
mayer 
650 
0. Summe 
115 
1430 
425 3677 
3126 
1728 
4290 
3086 
2138 
2611 
3660 
Summe 
3826 
4142 
3368 
4006 2138 i 4216 
2620 r 24316 
den Akkordschein für dieses Stück vorweisen kann, eine Ent 
schädigung gewährt wurde; aber auch die Betriebsleitung erhielte 
ein ganz falsches Bild über die Dauer der für den Gegenstand 
notwendigen Arbeit. Um nun die auf die Reparatur der Maschine 
verwendete Arbeitszeit entsprechend verrechnen zu können, muß 
der Arbeiter vor Beginn der Reparatur von seinem Meister einen 
eigenen Arbeitsschein (Stundenlohnzettel) hiefür verlangen. Die 
zwei für die Reparatur aufgewendeten Arbeitsstunden werden dem 
Arbeiter dann zum Stundenlohnsatze, eventuell unter Hinzufügung 
einer Entschädigung für den entgangenen Akkordverdienst, separat 
vergütet. Auch bei Einlangen besonders dringender Aufträge, Er 
krankung eines anderen Arbeiters, Störungen im Betriebe und aus 
vielen anderen Ursachen ist der Arbeiter oft genötigt, die be 
gonnene Arbeit zu unterbrechen und eine andere einzuschieben. 
Um nun die Kontrolle über seine Wochenleistung sowohl sich als 
der Lohnverrechnung zu erleichtern, führen die Arbeiter vieler 
Betriebe eigene Lohnverrechnungshefte, in welche täglich die 
für jede Arbeit verwendete Stundenzahl eingetragen wird; sie 
stellen also gleichsam den während der Woche absolvierten 
Stundenplan des Arbeiters dar. Diese Verrechnungshefte kommen 
allwöchentlich mit den gesamten Lohnscheinen des Arbeiters in 
die Lohnverrechnung; dortselbst werden die Verdienstbeträge 
nach Richtigbefund der dem Arbeiter gemachten Eintragungen 
eingestellt und das Buch nach erfolgter Abrechnung dem Arbeiter 
retourniert. (Siehe Beispiel: Muster einer Seite des Verrechnungs 
heftes für Arbeiter auf Seite 222.) 
3. Die mittelbaren Selbstkosten (Fabriksregie). 
Die mittelbaren Selbstkosten umfassen, wie bereits erwähnt, 
Aufwendungen des Fabriksunternehmens, die nicht einem be 
stimmten Gegenstände der Erzeugung allein zugute kommen, 
sondern für die Erhaltung und Fortführung des Betriebes über-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.