Full text: XV. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (15)

27 
30 bis 20 Prozent Nitroglyzerin und einem Gelatinierungsmittel 
gemischt. 
Dieses Pulver wird für Land- und Marinegeschütze verwendet. 
Die Nitroglyzerinpulver zeichnen sich durch sehr große Energie aus. 
Während l Kilogramm Schießwollpulver 800 bis 950 Kalorien = 
370.000 Meterkilogramm entwickelt, liefert dieselbe Menge Nobel 
pulver zirka 1100 Kalorien = 470.000 Meterkilogramm, 1 Kilogramm 
Schwarzpulver liefert aber nur 600 bis 700 Kalorien = 275.000 Meter 
kilogramm. Die Geschosse haben eine größere lebendige Kraft, er 
halten dadurch eine größere Anfangsgeschwindigkeit, eine größere 
Durchschlagskraft und einen weiteren Flug. 
Zelluloid. 
Das Zelluloid wird aus Nitrozellulose und Kampfer hergestellt. 
Nitrozellulose bildet mit Kampfer eine gelatinöse Masse und auf 
diese Eigenschaft stützt sich clic ganze Fabrikation. Man kann 
diese beiden Stoffe entweder in gelöster Form miteinander mischen, 
wie dies in den europäischen Fabriken üblich ist, oder man ar 
beitet, besonders in Amerika so, daß man eine bestimmte Menge 
entwässerte Nitrozellulose mit einer geeigneten Menge alkoholischer 
Kampferlösung zusammenbringt. Die Mischung wird in Holztrögen 
vorgenommen, die mit Blech ausgeschlagen sind. 
Es wird das Gemenge gut durchgearbeitet und daun längere 
Zeit stehen gelassen. Die Weiterverarbeitung, die eine immer inni 
gere Mischung bezweckt, erfolgt auf W^alzenpressen und Kalander, 
die auf 60 bis 70 Grad Celsius geheizt sind. Dies wird so lange 
durchgeführt, bis man eine völlig homogene Masse, das Roh 
zelluloid, erhält. Die ungefärbte Masse ist gelblichweiß. Durch Zu 
gabe von Farbstoffen in die Kampferlösung oder in die Walzen 
pressen läßt sich Zelluloid in jeder Farbe herstellen. Bei der Be 
arbeitung verflüchtigt sich naturgemäß der Alkohol und man 
erhält ein Produkt, das mit Luftbläschen ganz durchsetzt ist. 
üm diese zu entfernen und ein vollständig homogenes Ma 
terial zu erhalten, kommt das Gemisch in die Kochpressen. In 
diesen wird es bei höherer Temperatur (80 Grad) einem sehr hohen 
Drucke (100 bis 200 Atmosphären) unterworfen. Die hohe Tem 
peratur erweicht die Masse, macht sie geschmeidig, so daß die Luft 
bei dem hohen Drucke ganz entweichen kann. Nach einiger Zeit 
(6 bis 12 Stunden) wird die Masse in Form von Blöcken gepreßt, 
aus denen man entweder Blätter bis 0'2 Millimeter Dicke schneidet, 
oder Stäbe oder Röhren preßt, wie es die Zelluloid verarbeitenden 
Industrien wünschen. 
Völlig homogene Massen herzustellen ist nicht ganz leicht 
und erfordert viel Aufmerksamkeit und Intelligenz, da eventuelle 
Ungleichmäßigkeiten sich erst beim fertigen Produkte zeigen. Man 
muß solche Teile sorgfältig ausscheiden, um sie nochmals den 
langwierigen Gang durchmachen zu lassen. Die Beurteilung wird
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.