Full text: XV. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (15)

Inhaltsangabe. 
I. Umfang der übernommenen Haftung. Seite 
Das versicherte Ereignis. Brand, Brandereignis, Bagatellschäden, 
Blitz- und Explosionsschäden, Ausschluß der Kriegs- und Erdbeben- 
Schäden. — Die Kausalität des Schadens. Das Erdbeben vom 
Jahre 1906 in San Franziska; die Boburitkatastrophe vom Jahre 1906 
in Witten und Annen; Untertagsbrände; mittelbare Sachschäden, Schäden 
durch die Löschaktion, Schäden durch die Witterung, Entwertung von 
Eahrikationsvorräten; indirekte Feuerschäden, Kettungskosten, Auf 
räumungskosten. Baulastversicherung, risque voisin, Schäden durch 
Betriebsunterbrechung. — Beschränkung der Versicherung mit. 
Rücksicht auf Gegenstand, Ort und Zeit. Das Prinzip der 
Unteilbarkeit der Prämie. Das Prinzip der Vollwertver 
sicherung, Selbstversicherung infolge zu niedriger Deklaration, Auf 
erlegung einer Selbstversicherung, Premier-risque-Versicherung, der 
Versicherungswert bei Abschluß des Vertrages, der Versicherungswert 
am Brandtage, Nachversicherung während der Versicherungsdauer, Mehr 
wertversicherung bei Abschluß des Vertrages 63 
II. Umfang der versprochenen Leistung. 
Der Materialwert, der gemeine Wert, Wert- und Schadenelemente 
nicht substanzieller Natur, komplementäre Güter. — Das Interesse. 
Wertersatz oder Schadenersatz. Die Bewertung von Gebäuden, Gebrauchs 
gegenständen, Verkaufsgegenständen, Rohstoffen und Erntefrüchten. — 
Negative Interessen. — Negativer Schaden. Ersatz von Markt- 
und Verkaufspreisen. Vorbedingungen für den Anspruch auf Vergütung 
der Regie. Vergütung des Kapitalzinses 79 
III. Technik der Feuerversicherung. 
Ziele der Feuer versicheruhgstechnik. Risikenauslese. Risikoverbesserung . 108 
A. Bestimmung des Seibstbehaltes und Rückversicherung. 
Der Begriff des Risikos, kleinere und größere Gefahrengemeinschaften. Das 
Risikemnaximum, Fabriksmaximum, Ortsmaximum, die Überwachung des 
Impegno an der Hand von Orts- und Fabriksbögen. Die Aufgaben der 
Risikeninspektion, Schadenquote des versicherten Risikos, das absolute 
und das relative Maximum. Mitversicherung, Rückversicherung, Quoten 
exzedentenvertrag Hl 
4
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.