Literatur.
ni -A mSt j 011 kchwartz, Handbuch zur Erkennung, Beurteilung und Ver
hütung' der Feuers- und Explosionsgefahr chemisch-technischer Stoffe und
Betriebsanlagen. Konstanz am Bodensee 1907.
Dr. Ernst von Sch war tz, Brandursachen. München 1909.
Dr. p o m 1 z 1 aff, Bemerkungen über den Begriff des „Brandes”. Zeitschrift für
n m f? san ? te Versicherungswissenschaft. XI., Berlin 1911.
ür. Moldenhauer Der Begriff „Brandereignis” in der neueren Rechtssprechung,
ex'ifflf 61 *’* r Handels-, Konkurs- und Versicherungsrecht, Nr. 8
Dr. 0. Steffens, Die Zunahme der Blitzgefahr in ihrer Bedeutung für die
Feuerversicherung. Z. f. d. g. V. W. IV, Berlin 1901.
• ä 7 e ^ e, T > °* er E x P^ 0SI0I i in der Feuerversicherung. Z. f. d. e\ V.
W. X., Bei lm 1910. & *
Wolfram Eine Definition der Explosion. Z. f. d. g. V. W. XI., Berlin 1911.
ur. 11. Wehberg, Die Knegsversicberung bei den öffentlichen Feuerversiehe-
_ r rui i8: sai ! s talten der deutschen Bundesstaaten. Z. f. d. g. V. W. XL. Berlin 1911.
Veröffentlichungen Nr. 3 des kaiserlichen Aufsichtsamtes in Berlin 1907 (Be-
teiligung der leuerversicherer an dem Erdbeben von San Franzisko).
h. Drumm, Die Beweislast bei der Erdbebenklausel in den deutschen Feuer-
Versicherungsbedingungen. Z. f. d. g. V. W. VII., Berlin 1907.
ür \rr L> , en .LT 8 '- Versicherungswert und Schadenersatz. Z. f. d. g. V W
VI. , Berlin 1906.
Dr rang° iena n f895 D i e 90?i907 e Versicher |f wertes in Feuerversiche-
®- §0PP®) ^ er Versicherungswert in der Feuerversicherung. Z. f d <>■ V W
VII. , Berlin 1907. ' s
H. Henne, Einführung in die Beurteilung der Gefahren bei der Feuerversiche
rung von Fabriken und gewerblichen Anlagen. Veröffentlichungen des Deut-
sehen Vereines für Versicherungswissenschaft. XIX., Berlin 1910.
Emanuel Horst, Leitfaden zum Studium der Grundsätze und Einrichtungen des
Versicherungswesens. Prag 1905. h
Heinrich Rau, Die Rückversicherung der Gegenwart. Z. f. d. g. V. W 1111
Berlin 1901/1902. 6 ■ f '
Dr 'd'Vv r f n v er $ xv k B^rim e L908 CkVerSleherUngSr ^ ht ' VeröffentIichu % en
II. Himmelheber, I Nach welchen Prinzipien und Bearbeitungsmethoden
Emmauel Horst, * ( ^ e Statistik der Feuerversicherung auszugestalten.
Karl Sohima I Denkschriften des VI. Internationalen Kongresses für
»emma, ( Versicherungswissenschaft, Wien 1909,
Dr. W H A.Eli nk -S cb uurm ann, Über die Prinzipien einer Feuerschaden-
Statistik, Denkschriften d. VI. I. K. f. V. W. Wien 1909.
Serge de Savitsch Über die Organisation einer Feuerversicherungsstatistik,
penkschnften d. VI. I. K. f. V. W. Wien 1909.
Fel D\ Bayer, Amortisation der Gebäudewerte. Wien 1909 (bei Lehmann &
Vventzei).
V. Junk, Wiener Banratgeber. Wien—Leipzig 1906.
Abraham Ritus, Die Brandschadenregulierung. Berlin 1884.
Dr. Gurt Heyne, Die Versicherung gegen Brandschaden und Brandscbaden-
regulierung. Leipzig 1910.
Dr. E. Freiherr von Liehig, Das deutsche Feuerversichungswesen. Berlin 1911.