Full text: XVI. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (16)

390 
mäßige Dampferverbindung, der Dampfer „Shutung” der Szechuan 
Steam Navig. Co, die damit das, so schwierige „Problem der Schiffahrt 
auf dem oberen Yangtsze” gelöst hat. China selbst mit seiner stets zu 
nehmenden Geldknappheit und seiner mit dem allmählichen Anschluß 
an die moderne Kultur stetig wachsenden Staatsschuld sieht sich nun 
immer gebieterischer auf eine rationelle Förderung seines in noch ganz 
unabsehbarem Maße erweiterungsfähigen Exportes angewiesen und der, 
wie bereits eingangs erwähnt, nun mit aller Energie in Angriff ge 
nommene Ausbau der Eisenbahnen scheint ein richtiges Erfassen dieser 
Notwendigkeit anzudeuten. 
Was nun den ausländischen Export selbst anbelangt, so zeigte 
derselbe in den letzten 4 Jahren nachstehende Ziffern: 
1907 1908 1909 1910 
Menge: 4.498 4.511 4.652 6.048 Pikuls 
Wert: 251.627 242.792 241.765 264.790 Hk. Taels 
Es ist hierbei bei. steigender Menge ein stark fallender Durch 
schnittswert, zu verzeichnen. —- Dies ist einerseits auf die nachlassende 
Hauptverwendung in der Kerzenfabrikation, infolge des im Innern stetig 
vordringenden Petroleums, und anderseits auf die durch gebesserte 
Verkehrsverhältnisse erleichterte Absatzmöglichkeit zurückzuführen. 
Laut der hierin ziemlich unklaren Statistik der chinesischen See 
zollverwaltung geht der Hauptexport über Hongkong, von wo die 
Weiterverschiffung nach Europa erfolgt. (Es ist einer der größten 
Übelstände der chinesischen Seezollstatistik, daß Hongkong für China 
als Zollausland gilt.) Es betrug der Export nach, respektive über 
Hongkong in den letzten 5 Jahren 1906 bis 1910 durchschnittlich zirka 
5000 Pikul ä 60.5 — zirka 300.000 Kilogramm im Werte von 
durchschnittlich 250.000 Hk. Taels ä zirka 3 Kronen — zirka 800.000 
Kronen. 
An zweiter Stelle stehen: 1910 
Französisch Indo-China mit 255 Pikuls 8.311 Hk. Taels 
Japan „ 54 2.384 „ , 
Singapore und Straits „ 9 „ 384 „ „ 
Der direkte Export nach Europa zeigt die folgenden Ziffern: 
Frankreich: 
1907 1908 1909 1910 
2 Pik. 105Hk.Ts. 4 Pik. 231 Hk.Ts. 0Pik.0Hk.ts. 41 Pik. 1.940 Hk. Ts. 
Deutschland: 
1907 1908 1909 1910 
1 Hk. Ts. 16Hk.Ts. 0 Pik. 0 Hk. Ts. 0 Pik. Hk. 0 Ts. 
Das Aufhören des Exportes nach Deutschland in den letzten 
Jahren dürfte wohl auf die Unzuverläßlichkeit der chinesischen 
Zwischenhändler und die von denselben, falls nicht genügend Kontrolle 
vorhanden, so beliebten und mit so viel Geschick vorgenommenen 
Fälschungen, sowie auf die für den Seetransport Unzureichende Ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.