96
(z. B, Englisch) entnehmen, kann es Vorkommen, daß man im
Zweifel ist, ob ein Wort nach seiner natürlichen Bedeutung oder
als Codewort zu lesen ist. Besonders sind es abstrakte Substan
tiva, aber auch gewisse Sachnamen, Adjektiva und Verba, die zu
solchen Mißverständnissen führen können. Wo also der Gebrauch
derartiger Worte als Codeworte nicht ganz vermieden werden
kann, soll wenigstens ihr Text so abstechend von ihrem natür
lichen Sinn gewählt worden, daß im Zusammenhang der Depesche
Zweifelsfälle nicht möglich sind. Auch Worte, die in Kriegszeiten
(soweit da nicht überhaupt die Anwendung von Codes untersagt
wird) zu Beanstandungen führen können, sollen vermieden werden,
also alle Worte, deren natürliche Bedeutung irgendwie mit Contre-
bande in Verbindung gebracht werden kann. Selbstverständlich ist
eine ganz außerordentliche Mühe und Sorgfalt aufzuwenden, um
einen umfangreicheren Code in all diesen Beziehungen annähernd
verläßlich durchzuarbeiten; kommen ja sogar bei den bestbe
währten, verbreitetsten Standard-Codes, die'also ihre Verläßlich
keit in Millionen Fällen bewiesen haben, durch zufällige Kombi
nationen und Verstümmelungen gerade an dem kritischen Buch
staben manchmal derartige Mängel auf.
Bei allen Codes, die mit Ziffern arbeiten, ergibt sich ferner
eine Sicherheitseinrichtung durch Anwendung von Checks, die,
ganz allgemein gesprochen, in Kontrollzahlen bestehen, welche in
irgend einer verabredeten Weise mit den durch sie kontrollierten
Zifferngruppen mittelegraphiert werden. Ein wesentlicher Unter
schied gegen die übrigen Sicherungen ist liier insoferne gegeben,
als die andern alle Organisationsregeln sind, die bei der Auf
stellung des Codes ein für allemal berücksichtigt wurden, im
Code also latent enthalten und automatisch wirkend sind, während
die Checks, der Natur von Zifferngruppen entsprechend, in einer
jeweils speziell aufzustellenden arithmetischen Kontrolle bestehen.
Ziffern-Codes können (vgl. Einteilung) in der Weise verwendet
werden, daß man ihre Zifferngruppe unmittelbar telegraphiert
(fünfstellige eigentliche Ziffern-Codes) ,oder aber, daß diese mittels
eines Tabellen-Condensesystems in Worte (von 10 Buchstaben) um
gewandelt werden (die mittelbaren Ziffern-Wort-Codes). Die Ziffern
gruppen solcher Codes sind dann zehnstellig, respektive bei der
Verwendung von modernen Systemen meistens zwölf-, manchmal
auch bis fünfzehnstellig. Im ersteren Falle und bei Benützung von
Condensern mit nur einem Buchstaben Mindestunterschied zwischen
den Worten ist eine Checkkontrolle die einzige Sicherung, daher
so gut als unerläßlich, besonders bei den unmittelbaren Ziffern-
Codes, da sich Ziffern noch leichter als Buchstaben verstümmeln.
Bei Condensern mit einem Mindestunterschied von zwei Buch
staben hat ein Checken der Zifferngruppe den Charakter einer
sekundären Vorsichtsmaßregel.
Die Kontrollzahl, die den Check darstellt, kann nun auf ver
schiedene Weise gebildet werden. Die einfachste besteht darin,