Full text: XVII. Jahrbuch der Export-Akademie des K. K. Österreichischen Handels-Museums (17)

100 
oder auch der bereits einmal erwähnte Instinkt, führen meist 
rascher zum Ziel. Der richtigste Vorgang beim Suchen der Richtig 
stellung wird in der Praxis wohl der sein, die persönliche Qualifika 
tion mehrerer Beamter so auszunützen, daß man einige auf diesem 
gedanklichen und intuitiven Wege, andere nach allgemeinen mate 
riellen Regeln suchen läßt und daß so die von den ersteren meist 
früher gefundenen Lösungen durch die größere Sicherheit der lang 
sameren aber systematischeren Methoden bestätigt werden. Kommen 
beide Wege auf mehrere mögliche Resultate, so werden diese zu 
vergleichen sein. Decken sich diese beiden Gruppen von Lösungen 
nur in einer gemeinsamen, so kann die Richtigstellung als ge 
funden angenommen werden. Ergeben sich aber mehrere materiell 
gleich wahrscheinliche Resultate, die alle auch ihrer Bedeutung 
nach richtig sein können, so ist die Verstümmelung nicht klarzu 
stellen, das von ihr betroffene Wort (oder der Wortteil) ist dann 
nicht zu verwenden. 
In der Theorie ist der freie Denkvorgang bei der Rekon 
struktion, der ja ganz auf den jeweils gegebenen Verhältnissen 
fußt, nicht zu fassen. Diese kann nur eine Systematik der allge 
meinen materiellen Methoden zu geben versuchen. 
Bei den durch Kombination gebildeten Worten eines Zu 
sammensetzungs-Codes, speziell bei den Wortgebilden der Oon- 
densersysteme, wird der Vorgang hierbei ein anderer sein müssen, 
als bei den alphabetisch geordneten Worten der direkten Codes. 
Im ersten Falle kann man nur innerhalb des Rahmens, in dem 
die Verstümmelung durch den Check aufgezeigt ist, unter Beach 
tung der Verstümmelungswahrscheinlichkeiten der Morsezeichen 
Kombinationen anstellen, bis man auf diejenige kommt, bei der 
der Check stimmt; findet man mehrere solche, wie oben schon 
erwähnt, ein zufälliges aber mögliches Zusammentreffen, so ist 
der Sinn der Depesche das einzige Kriterium, die formelle Me 
thode versagt an diesem Punkt. Was die Beachtung der Morse 
zeichen hierbei betrifft, so kommen im Sinne des bereits Gesagten 
hauptsächlich Verstümmelungen in Betracht, durch die ein Zeichen 
in ein anderes, oder eine Buchstabenfolge von zwei (seltener 3) 
Zeichen in 2 (8) andere verwandelt wird 1 )- Es bestehen Zusammen 
stellungen der häufigsten derartigen Verstümmelungen, die mit 
Vorteil angewendet werden können, oft sind auch derartige Ta 
bellen den käuflichen Codes angefügt. Andernfalls muß man beim 
Suchen selbst auf Grund des Morse-Alphabetes Vorgehen, wobei 
praktische Erfahrung selbstverständlich auch von großem "Vorteil ist. 
Bei den direkten Codes kann man eine besondere Einrich 
tung treffen, ausgehend von der Erwägung, daß in ihrer alpha 
betischen Anordnung ja schon ein Hilfsmittel zum Auffinden von 
Richtigstellungen liegt. Ein Hilfsmittel ist dieses aber nur dann, 
wenn durch die Verstümmelung einer der rückwärtigen Buch- 
i) Vgl. Punkt 1 „Verhütung von Verstümmelungen”, St. 14.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.