15
rumänischen Interessen des Trusts, die vor allem in der Astra Romana
(Aktienkapital 60,000.000 holl. Gulden) bestehen. Auf letztere ent
fielen 1911 337 %, 1912 24'8 % der rumänischen Produktion.
Ferner steht die K. N. P. G. in enger Geschäftsverbindung mit der
Internationale Rumeensche Petroleum Mij.
Rußland: Hier besteht ein inniger Zusammenhang mit dem
Rothschild-Konzern. Zunächst durch den Besitz des Rothschild-
Konzerns von 500.000 Pfund Sterling Asiatic Petroleum Oo.-Aktien,
Ferner besitzt der Trust 86 % der Aktien zweier bedeutender russi
scher Gesellschaften des Rothschild- Konzerns: der Kaspi-Schwarz-
meer-Geselschaft und der Masut-Gesellschaft. Endlich ist der Trust
durch die Bataaf, bzw. die Geconsolideerde Hollandsche Petroleum Co.
mit 86 % an dem Kapital der Nouvelle Compagnie du Standard
Russe beteiligt, sowie neuestens an der bedeutenden Sehibajeff
Petroleum Company.
Sonstige Beteiligungen: Solche bestehen an zahlreichen Pro
duktionsgesellschaften in Borneo, Sumatra und Java. In den letzten
Jahren hat der Trust Fuß gefaßt in der Produktion der Vereinigten
Staaten, in Mexiko, Trinidad und Ägypten. Insgesamt dürfte der An
teil des Trust an der Weltproduktion im Jahre 1912 nicht viel unter
10 °/„ bleiben und hat es nach der großen Expansion der letzten
Jahre den Anschein, daß er nicht bloß die Verdrängung der Standard
aus den asiatischen Märkten bezweckt, sondern vielmehr weiter
gehende Ziele verfolgt, auf deren Verwirklichung wir mit Recht ge
spannt sein dürfen.
3. Rußland.
Auch in der russischen Petroleumindustrie ist speziell in den
letzten Jahren eine starke Konzentrationstendenz zu konstatieren,
deren Enderfolg heute noch nicht vollständig abzusehen ist. Im
wesentlichen sind es drei große Gruppen, die die russische Petroleum
industrie beherrschen und nach Ausdehnung ihrer Machtsphäre
streben. An der Spitze steht die von Robert Nobel im Jahre 1875
in Baku gegründete Naphthaproduktionsgesellschaft Gebr. Nobel.
Aus ganz kleinen Anfängen heraus hat diese Gesellschaft, deren
Aktien sich größtenteils in den Händen der Familie Nobel, ferner
der Petersburger Diskontobank, der Azow-Don-Oommerzbank, zum
Teil auch in deutschen Händen befinden, durch systematisches rück
sichtsloses Vorgehen zahlreiche Produzenten unter sich gebracht,
wobei sie dem Beispiele der großen amerikanischen Gesellschaft
folgend keineswegs alles verarbeitete Rohöl auch selbst produzierte,
sondern durch geschickte Beherrschung von Produktion, Distribution
und Raffination ihre außerordentlichen Erfolge erzielt hat. Ihr
nominelles Kapital beträgt heute 30,000.000 Rubel in Aktien und
16,340.000 Rubel in Obligationen, die ausgeschüttete Dividende
schwankt in den letzten Jahren zwischen 10 und 22 %.