Full text: 20. Jahrbuch der Exportakademie (20)

80 
die durch den Bacillus macerans verursacht wird; auf 2 bis 3 Teile 
Alkohol entsteht 1 Teil Aceton. 
Außer den schon vorhandenen, auf der Verwertung tierischer 
Rohstoffe beruhenden Industrien, käme auch die Bürstenfabri 
kation in Betracht, da die wichtigsten Rohstoffe, wie Schweins 
borsten, Ziegenhaare und Rotbuchenholz reichlich vorhanden sind. 
Für feinere Bürsten müßten allerdings Edelhölzer und für Zahn 
bürsten Zelluloid eingeführt werden. 
Ähnliches gilt für die Stearinkerzenerzeugung, der im 
Knochenfett, Kadaverfett und Fabrikstalg billige einheimische 
Rohstoffe zur Verfügung ständen. Gegebenenfalls käme noch ein 
geführtes Palmöl in Betracht. Die Stearinerzeugung beruht auf 
einer Zerlegung der Fette in Glyzerin und Fettsäuren, die wieder 
in feste und flüssige geschieden werden. Die festen Fettsäuren 
bilden das Stearin, die flüssigen das Olein (Elain), das zur Seifen 
erzeugung, zum Ölen der Wolle vor dem Verspinnen, als Schmier 
mittel und zu andern Zwecken Verwendung findet. Bei der Reini 
gung der Fettsäuren ergibt sieh das Stearinpech (Goudron), das 
besonders in der Dachpappenerzeugung und Kabelfabrikation be 
nützt wird. 
Ein günstiges Feld würde sich nach Regulierung der Wild 
bäche und Flüsse der elektrischen Industrie bieten. Bekanntlich 
wird die elektrische Energie technisch auf verschiedene Weise 
ausgenützt: 
1. Durch Umwandlung in mechanische Energie zum Antrieb 
von Arbeitsmaschinen und Transportvorrichtungen (elektrische 
Bahnen). 
2. Durch Umwandlung in Wärme. 
3. Durch Umwandlung in Licht. 
Durch Umwandlung in Magnetismus (Elektromagnete in 
ihren verschiedenen Formen der technischen Anwendung). 
3. Durch Umwandlung in chemische Energie. 
Die elektrische Heizung wird in der Technik angewendet: 
1. Wenn die Temperatur genau eingehalten werden soll 
(synthetisches Ammoniak [S. 86], Laboratorfumstroekenstärke). 
2. Wenn die Einwirkung von Verbrennungsgasen vermieden 
werden soll (Elektrostahlöfen). 
,. 3 - Wenn die hohe Temperatur auf bestimmte Stellen be 
schrankt und rasch erreicht werden soll (elektrische Schweißung). 
4. Bei physikalischen oder chemischen Umwandlungen, die eine 
so hohe Temperatur erfordern, wie sie auf anderem Wege ent 
weder überhaupt nicht oder nur sehr umständlich zu er 
reichen ist. 
Auf den letzten Punkt, die elektrotkermischen Verfahren, 
soll hier zunächst etwas näher eingegangen werden. Zunächst sei 
die elektrische Phosphorgewinnung genannt. Ein Gemenge von 
phosphorsaurem Kalk (entleimtes Knochenmehl, S. 70), Koks und 
Sand wird in Retorten elektrisch erhitzt, wobei der Phosphor
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.