Full text: 20. Jahrbuch der Exportakademie (20)

fiü ligfiiis 
' 
83 
(5 bis 10%), Kohlenstoff, anderen Karbiden und Phosphorkalk. 
Deutschlands Einfuhrüberschuß betrug 19)3 45.775 t. Das in ver 
löteten Eisenblechtrommeln in den Handel kommende Oalcium- 
karbid gibt mit Wasser zusammengebracht Acetylen. 
CaC 2 + H 2 0 = .C 2 H 2 -f Ca (OII),. 
Caleiumkai-bid Wasser Acetylen gelöschter Kalk 
1 kg technisches Karbid liefert mindestens 300 l Rohacetylen, 
das vor der Verwendung gereinigt werden muß. Trotzdem das 
Acetylenlioht das Gasglühlicht an Leuchtkraft und Schönheit weit 
übertrifft, wird es wegen seines höheren Preises und der Gefähr 
lichkeit der Gaserzeugung namentlich bei ortsfesten Beleuchtungs 
anlagen nur noch wenig angewendet. Das Acetylen ist nämlich 
nicht nur wie das Leuchtgas, mit Luft gemischt explosiv, sondern 
es kann auch für sich unter Explosion in Kohlenstoff und Wasser 
stoff zerfallen, wenn es einem höheren Druck als 3 Atm. ausge 
setzt wird. Hingegen ist eine Lösung von 100 l Acetylen in 1 l 
Aceton (S. 79) hergestellt bei einem Druck von 15 Atm. und von 
Kieselgur aufgesogen, gefahrlos zu handhaben. Dieses gelöste 
Acetylen, „Dissousgas” genannt, wird in Stahlflaschen trans 
portiert und stellt sich ziemlich teuer. Wenn aber auch das 
Acetylen für Beleuchtungszwecke keine besondere Zukunft zu 
haben scheint, so hat es dafür im Verein mit komprimiertem Sauer 
stoff im Maschinenbau eine immer steigende Verwendung zum 
sogenannten „autogenen Schweißen” gefunden; es ist dies 
eigentlich ein örtliches Verschmelzen durch die sehr heiße Flamme 
eines besonderen Acetylen-Sauerstoffbrenners. Mit demselben 
Brenner kann man bei anderer Einstellung dicke Panzerplatten 
in wenigen Minuten glatt durchschmelzen (autogenes Schneiden). 
.Tn den letzten Jahren hat das Acetylen im Verein mit Chlor auch 
zur Herstellung gewisser unbrennbarer Fettlösungsmittel Ver 
wendung gefunden. Diese Flüssigkeiten, wie Trichloräthylen 
(CaHCl 3 ,,spez. Gew. L47, Siedepunkt 88°) und Tetrachloräthan 
(C ; . 1L Cl : . spez. Gew. l - 60, Sp. 144°) haben gegenüber dem meist 
verwendeten Benzin oder Benzol den Vorzug, eine niedrigere 
Versicherungsprämie zu bedingen; sie sind aber teurer und ver 
langen, weil sie Eisen und Kupfer angreifen, innen mit Blei aus 
gekleidete Extraktionsapparate. Für einen Teil dieser Lösungs 
mittel hätte Serbien selbst Verwendung (Knochenextraktion S. 69). 
Daß man aus Acetylen Spiritus (synthetischen Alkohol) machen 
kann, ist schon lange bekannt. In der Schweiz soll jetzt dieses 
in Friedenszeiten nicht wettbewerbsfähig gewesene Verfahren zur 
Durchführung gelangen. Ferner sei noch der synthetischen 
Essigsäure gedacht, die aus Acetylen hergestellt wird. Läßt 
man dieses bei Gegenwart gewisser Kontaktsubstanzen (Reaktions 
beschleuniger) auf Wasser einwirken, so bildet sich zunächst 
Acetaldehyd:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.