ST
größte Teil durch Oxydation mit Luftsauerstoff (S. 84) in Salpeter
säure übergeführt. Ein Teil dieser Säure wurde mit Ammoniak
zu Ammofliumnitrat (Sprengstoffbestandteil) vereinigt. Anfang
1918 gab der Hauptehemiker des Bureau of Mines und Mitglied
des Salpeter Versorgungsausschusses der amerikanischen Regie
rung, Dr. Oh. L. Parsons, für die Herstellungskosten von 1 t
26%iger Salpetersäure folgende Zahlen an:
Haber Cyanamid Elektr. Verfahren
Pf er dostärk enj ahre
Kraft 0 - 3 2'3 10'8
Anlagekosten 2422 Mk. 2848 Mk. 6588 Mk.
Gewinnungskosten . . 1016 Mk. 1148 Mk. 935 Mk.
Die elektrischen Verfahren sind aber nur in gewissen
Ländern, wie in Norwegen, die billigsten, ,wo man den Kalk
salpeter um fast den halben Preis des Chilesalpeters hersteilen
kann. Außerdem ist zu beachten, daß bei dieser Aufstellung beim
Haber- und Cyanamidverfallren die Kosten für die Umwandlung
des zunächst erzeugten Ammoniaks in Salpetersäure eingeschlossen
sind; diese fallen aber im Frieden weg, weil der Kalkstiokstoff
und das schwefelsaure Ammonium unmittelbar für Diingezwecke
verkäuflich sind.
Der Vollständigkeit halber sei noch ein Luftstiekstoff-
bindungsverfahren erwähnt, das im Begriffe zu sein scheint, in
Amerika im großen durehgeführt zu werden. Das Cyanamid
verfahren beruht darauf, daß durch eine hocherhitzte Mischung
von Soda (Natriumkarbonat) und Koks, die fein verteiltes Eisen
als Kontaktsubstanz enthält, Stickstoff hindurchgeleitet wird. Dieser
wird zum Teil als Cyannatrium gebunden:
Na 2 CO s -f 4 C + 2 N = Na CN + CO
Soda Kohlenstoff Stickstoff Cyannatrium Kohlenoxyd
Der Stickstoff des Cyannatriums wird danu in Ammoniak
übergeführt, tvobei die Soda zurüekgewonnen wird. Die kohlen
oxydhaltigen Abgase können zu Heizzwecken verwendet werden,
zum Teil , vielleicht auch zur Erzeugung von ameisensaurem
Natrium:
CO + Na OH = II.COONa
Kohlenoxyd Ätznatron ameisensaures Natrium
Aus diesem läßt sich leicht Ameisensäure und Oxalsäuie
hersteilen. Die Ameisensäure, die hauptsächlich in der Färberei
verwendet wird, läßt sich übrigens auch in Jormaldehya (S. Tb)
und Methylalkohol (S: 79) umwandeln und es _ ist nicht aus
geschlossen, daß diese synthetische Darstellung bei höheren Holz
preisen in Zukunft einmal wirtschaftliche Bedeutung erlangen