105
Das „Hypothekar-Darlehenskonto” hat den jeweiligen Stand
der aushaftenden Darlehen nachzuweisen.
Soll. 4%ige Hypothekar-Darlehenskonto. Haben.
An Pfandbrief-Emissions
konto (für zugezähltes
Darlehen) K 100.000"—
Per Kassakonto (für ge
zahlte Annuitäten) . . K 7.600"—
Per Pfandbrief-Emissions
konto (für in Pfand
briefen rüekgezahltes
Darlehen) „ 70.000"—
Per Bilanzkonto (Dar
lehensstand) „ 22.400"—
K 100.000"—
K 100.000"—
Das „Pfandbrief-Emissionskonto” soll den Betrag der um
laufenden Pfandbriefe (auch die vom Emissionsinstitut vorüber
gehend zurückgekauften gelten als umlaufend) anzeigen.
Soll. 4°/ 0 ige Pfandbrief-Emissionskonto. Haben.
An Pfandbrief-Amortisa
tionskonto (für ausge
loste Pfandbriefe) . . . K 10.000"—
An 4°/ 0 ige Hypothekar-
Darlehenskonto (für als
Darlehensrüekzahlung
eingegangene Pfand
briefe) „ 70.000'—
Per 4»/o ige Hypothekar-
Darlehenskonto (für
überlassene Pfandbriefe
als Darlehensvaluta) . K 100.000" —
An Bilanzkonto (Emis
sionsstand) „ 20.000"—
K 100.000"—
K 100.000"—
Der Darlehensnehmer empfängt die Pfandbriefe und kann
oder muß sie an das Pfandbriefinstitut zum Verkaufe überlassen.
Das „Pfandbrief-Verkaufskonto” übernimmt die Pfandbriefe,
wofür es zu belasten ist (Nennwert) und gibt den Erlös aus dem
durchgeführten Verkauf ab, wofür es zu erkennen ist. Der Saldo
dieses Kontos ist mit Gewinn- und Verlustkonto zu bilanzieren.
Das „Pfandbrief-Rückkaufskonto” ist für den für den Rück
kauf von Pfandbriefen aufgewendeten Betrag zu belasten und für
/
/
8