106
den Erlös der hievon wieder abgestoßenen Pfandbriefe zu er
kennen.
Weitere Konti erfordern der Tilgungs- und Verzinsungs
dienst, ferner die Verrechnung rückständiger und antizipativer
Darlehenszinsen und die Verwaltung der zur speziellen Sicherheit
der Pfandbriefe gewidmeten Kautionen (Fonds).
Schema einer Bilanz eines Pfandbriefinstituts.
Aktiva.
Passiva.
Hypothekardarlehen
Rückgekaufte eigene Pfandbriefe
Annuitätsrückstände
Sonstige Aktiven
Aktienkapital
Pfandbriefe im Umlauf
Verloste uneingelöste Pfandbriefe
Unbehobene Pfandbriefzinsen
Pfandbrief-Sicherstellungsfonds
Antizipative Hypothekenzinsen
Annuitätsvorauszahlung
Tilgungsfonds
Sonstige Passiven
Gewinn
Über alle emittierten Pfandbriefe wird ein Pfandbriefbuch
geführt, dessen Anlage aus dem Musterentwurf zu ersehen ist.
(Siehe anschließende Tabelle.)
B. Ausgabe von Aktien.
Die für die Ausgabe von Aktien bestehenden Möglichkeiten,
soweit sie für die buchtechnische Behandlung der Durchführungen
von Bedeutung sind, lassen sich in folgende Gruppen zusammen
fassen:
Die Ausgabe von Aktien kann erfolgen (Zeitpunkt):
a) bei Errichtung der Aktiengesellschaft,
b) während des Bestehens der Gesellschaft, und zwar
a) zur Vermehrung des Aktienkapitals,
ß) ohne Erhöhung desselben.
Die Einzahlungen können geschehen:
a) zur Gänze durch Barzahlung bei der Ausgabe der Aktien,
b) zum Teil durch Barzahlung, zum Teil durch Einbringung
von Apports,