Full text: 22. Jahrbuch der Hochschule für Welthandel (22)

116 
rechnet. Die Einzahlungen sind zu einem den Nennwert über 
steigenden Kurs erfolgt und setzen sich zusammen aus 
1. Einzahlungen für das Aktienkapitalskonto 
2. „ „ „ Agioreservefondskonto und 
3. „ „ „ Emissionsspesenkonto. 
Das Aktienkapital-Einzahlungskonto wird nunmehr bilan 
ziert, indem der Betrag des Nennwertes auf Aktienkapitalskonto, 
der des Agio auf Agioreservefondskonto, der der Spesen auf 
Emissionsspesenkonto übertragen wird 1 ). 
Soll. 
Schematische Darstellung. 
Aktien einzahlungsko nt o. 
Haben. 
An Aktienkapitalskonto 
„ Agioreservefonds- 
konto 
„ Emissionsspesen- 
kontö 
,, Filialenkonto . . . 
10,000.000-— 
2,600.000-— 
175.000-— 
325.000"— 
13,100.000'— 
Per Kassakonto . . . . 
„ Kontokorrentkonto 
„ A. in B. (Apports) 
„ Garantiesyndikat . 
5,300.000-- 
3,975.000-- 
1,325.000- 
2,500.000'- 
13,100.000-— 
Soll. 
Aktienkapitalskonto. 
Haben. 
Per Aktienkapital-Ein 
zahlungskonto . . . ] 10,000.000'— 
Soll. 
Agioreservefondskonto. 
Haben. 
Per Aktienkapital-Ein 
zahlungskonto . . . 
2,600.000 — 
und so weiter. 
t) Von den gegen Apports ausgegebenen Aktien dürfen Agio- und 
Emissionsspesen nicht an das Agio- und Spesenkonto vergütet werden, schon 
deshalb, weil diese verreehneten Beträge nicht dem Reservefonds zugeführt 
werden können. In obigem Schema ist die Verrechnung erfolgt; es mußte daker 
der für die Apportsaktien entfallende Agio- und Spesenbetrag zu Lasten 
Aktieneinzahlungskonto dem betreffenden Sachkonto gutgeschrieben werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.