3707
3883
3812
3867
3765
3749
3778
3723
3710
3838
3367
3825
3752
3736
3781
16. Wirtschaftsinformatik
(o. Univ. Prof. Dr. HANSEN: Parterre, Stiege B, blau)
Voraussetzung für die Programmierlehrveranstal
tungen (APL, BASIC, COBOL, PASCAL) sind
Grundkenntnisse über die im EDV-Zenfrum ver
fügbaren Einrichtungen. Hierzu werden zu Beginn
des Semesters laufend eintägige Kurse abge
halten. Bitte beachten Sie die entsprechenden
Anschläge beim EDV-Zentrum (Erdgeschoß, B).
HANSEN—MAIER P.: Wirtschaftsinformatikseminar SE
A. Anmeldung im Institut 2
HANSEN—MlKSCH—MAIER P.-AMSÜSS- SE
FRÖMMER—LEHNER—GÖPFRICH: Wirtschafts- 2
informatikseminar B (bitte Aushang zu beachten).
Anmeldung im Institut
HANSEN: Aufbau betrieblicher informations- VO
Systeme 4
HANSEN—MAIER P.: Textverarbeitung und Text- VO
kommunikation 2
HANSEN-PANNY: Methodisches Programmieren AG
in PASCAL (Anmeldung im Institut von Prof. 2
Roppert)
AMSÜSS-LEHNER H.: Betriebssystem- und Ma- AG
schinenpraktikum — Mikrocomputer (bitte Aus- 2
hang zu beachten)
Vierzehntäglich
BEDNAR: Analyse von Informationssystemen aus- VO
gewählter Wirtschaftsbereiche 2
Vierzehntäglich
GÖPFRICH: Softwaretechnologie AG
2
GÖPFRICH: Methodisches Programmieren in AG
COBOL 2
HAAS P.-RÖSSL: Methodisches Programmieren VO
in APL 2
LEHNER H.: Einführung in die elektronische Da- PS
tenverarbeitung 2
LEHNER H.-MIKSCH G.: BASIC-Praktikum (An- UE
Wendungsprojekt) 2
MAIER P.: Methodisches Programmieren in BASIC AG
und Datenorganisation A 4
MELICHAREK: Betriebssystem- und Maschinen- AG
Praktikum - GROSS-EDV (IBM 4331) 2
MIKSCH G.: Methodisches Programmieren in AG
BASIC und Datenorganisation B 4
H. 0.6 (B)
Do. 17-19
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
H. 0.6 (B)
Fr. 8-12
H. 0.4 (A)
Do. 9-11
H. 0.4 (A)
Mo. 13-15
H. 0.4 (A)
Mo. 17-20
pünktlich
H. 0.6 (B)
Fr. 12-16
H. 0.4 (A)
Di. 13-15
H. 0.4 (A)
Di. 15-17
H. 0.4 (A)
Di. 9-11
H. 3.35 (C)
Di. 11-13
H. 0.4 (A)
Mi. 14-16
H. 0.4 (A)
Do. 13-17
H. 0.4 (A)
Do. 11-13
H. 0.4 (A)
Mi. 10-14
27