Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (SS 1983)

Inländer sind zur Teilnahme am Universitätslehrgang berechtigt, 
wenn sie mehrjährige (Export)-Berufserfahrung nachweisen können 
oder wenn sie Hörer einer österreichischen Universität sind. 
Ausländer sind zur Teilnahme berechtigt, wenn sie die Bedingungen 
zur Absolvierung eines ordentlichen Studiums an der Technischen 
Universität Wien oder an der Wirtschaftsuniversität Wien erfüllen. 
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt aufgrund ihrer Qualifikation für 
das Projektmanagement im Export, die anhand von Bewerbungs 
schreiben und Einführungsgesprächen zwischen den Interessenten 
und der Lerhgangsleitung beurteilt wird. 
Lehrmethoden : 
Die Abdeckung der Lehrinhalte erfolgt durch ein Referententeam 
von Universitäten, von Industrieunternehmen und der Verwaltung in 
deutscher und englischer Sprache. Zur didaktischen Gestaltung des 
Universitätslehrganges werden Frontalvorträge, Gruppenarbeiten, 
Präsentationen und Diskussionen kombiniert. Als didaktische Hilfs 
mittel werden Lehrgangsskripten, die Fallstudien und Übungsbei 
spiele beinhalten, Overhead-Folien, Flipcharts und Dias eingesetzt. 
Da eine aktive Mitarbeit der Lehrgangsteilnehmer vorausgesetzt wird, 
werden maximal 25 Teilnehmer am Lehrgang zugelassen. 
Unterrichtsplan für das 1. Semester 
1. Blockveranstaltung: 28. 2. 1983 bis 5. 3. 1983 an der WU Wien 
Lehrinhalt Referent Dauer in 
Tagen 
Einführung in das Projektmanagement 
GAREIS, 
WOJDA 
1 
Rahmenbedingungen des Exports 
Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 
Entwicklungspolitik, Technologietransfer 
Internationales Marketing I 
Grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit, 
Entscheidungsgrundiagen, Marketing 
instrumente, Organisation 
Projektfinanzierung 
Exportgarantien und Exportfinanzierung, 
Projektfinanzierung durch internationale 
Organisationen 
MÄULER, 
PALME, 
STORZER 
MOSER 
SCHEUCH 
2 
2 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.