Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEiTSPFLICHT?
Ja, zweimalige unentschuldigte Abwesenheit wird toleriert.
PRÜFUNGEN?
— 2 schriftliche Klausuren (Mitte und Ende des Semesters,
maximal je 50 Punkte)
- Mündliche Meldungen (maximal 20 Punkte)
(für Zeugnis mindestens 61 Punkte erforderlich).
Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Veranstaltungen:
a) 6360 RILL—GRILLER
6420 GRILLER
b) 6399 HALLER
6195 KNEUCKER
c) 6399 HALLER
6357 AZIZ!
6226 SCHWARZER S.
d) 6271 DUSCHANEK
6315 GUTKNECHT
6302 KORTSCHAK
6433 PUCK
6200 SCHWARZER S.
e) 6386 BERNÄRD
f) 6255 LAURER
6331 HALLER
Kurzbeschreibung:
ad a) Verfassungs- und allgemeines Verwaltungsrecht I (insbesondere
Grundprinzipien der Bundesverfassung, Kompetenzverteilung,
Gesetzgebung des Bundes und der Länder)
ad b) Verfassungs- und allgemeines Verwaltungsrecht II (Organisation
und Grundzüge des Verfahrens der Verwaltung, Organisation der
Gerichtsbarkeit, Grundrechte, Verfassungs- und Verwaltungs
gerichtsbarkeit)
ad c) Wirtschaftsverfassungsrecht (insbesondere die Privatwirtschafts
verwaltung des Staates, Grundzüge der wirtschaftlichen Se bstver-
waltung, Sozialpartnerschaft, Grundrechte des Wirtschaftslebens)
ad d) Wirtschaftsverwaltungsrecht (insbesondere Wettbewerbsrecht,
Preisrecht, Gewerberecht, Außenhandelsrecht)
ad e) Wirtschaftslenkungsrecht (insbesondere verfassungsrechtliche
Grundlagen, Preisrecht, landwirtschaftliche Marktordnung,
Bewirtschaftungsrecht)
ad f) Verwaltungsverfahren und -gerichtsbarkeit (insbesondere Behör
denorganisation und -Zuständigkeit, Parteien im Verfahren, Rechts
mittel).
Im ersten Semester möglich?
ad a) — f): Ja
im ersten Semester sinnvoll?
ad a) - f): Nein
Beginn:
ln der 2. Semesterwoche (
vom 10. 10. — 15. 10, 1983).
10