Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1983/84)

UNIVERSITXTSLEHRGANG FÜR FREMDENVERKEHR 
Der Fremdenverkehr ist zu einem entscheidenden Sektor der tertiären 
Produktion geworden. Seine Wechselbeziehungen betreffen nahezu 
alle Bereiche des menschlichen Lebens. Ausgehend von seiner wirt 
schaftlichen Bedeutung hat die Fremdenverkehrsforschung die Kom 
plexität dieser Erscheinung nach den derzeitigen Gegebenheiten im 
Detail aufgedeckt. Zum Verständnis des Fremdenverkehrs und der 
Tätigkeiten in seinen Sparten ist daher die Kenntnis des Zusammen 
hanges und der gegenseitigen Beziehungen zwischen Fremdenver 
kehr und seiner Umwelt notwendig. 
Aus diesem Grund wurde der österreichische Universitätslehrgang 
für Fremdenverkehr geschaffen, der sich zum Ziel setzte, das not 
wendige Wissen für alle Tätigkeitsbereiche innerhalb der Fremden 
verkehrsforschung und der Fremdenverkehrspolitik zu vermitteln. 
Aufgrund des § 18 des Allgemeinen Hochschul-Studiengesetzes vom 
26. August 1966, BGBl. 177, in Verbindung mit dem § 62 des Hoch- 
schul-Organisationsgesetzes vom 1. Juli 1955, BGBl. 154 und des 
§ 64 des Universitäts-Organisationsgesetzes vom 13. Mal 1975 wird 
an der Wirtschaftsuniversität Wien dieser viersemestrige Universitäts 
lehrgang für Fremdenverkehr abgehalten. 
Vorlesung Montag im Hörsaal 1, Dienstag bis Donnerstag im Hörsaal 4, 
jeweils 17 bis 20 Uhr. Genauer Stundenplan wird beim Institut angeschlagen. 
BRUNEDER: Flugverkehr VQ 
1 
CSOKLICH B.: Französisch IN VO 
2 
DÖRFLER: Fremdenverkehrsstatistik und VO 
Prognostik 1 
FUHRI + GASTVORTRAGENDE: Fremdenver- SE 
kehrsseminar 2 
KLAUSNER: Straße und Schiene VO 
1 
MICK: Englisch lll VO 
2 
ORTMANN: Betriebslehre im Hotel- und Gast- VO 
gewerbe I 1 
PLANK: Betriebslehre Im Reisebürogewerbe II VO 
1 
VAN OMMEN: Schiffverkehr VO 
1 
ZOLLES-FERNER-MIKULICZ: Fremden- VO 
Verkehrswerbung und Marktforschung I 1 
UNIVERSITXTSLEHRGANG ZUR AUSBILDUNG 
VON EXPORTKAUFLEUTEN 
Der Universitätslehrgang hat die Vermittlung der Im Rahmen von 
Exportgeschäften zur Anwendung gelangenden Techniken zum Ge 
genstand. Darüber hinaus soll das betriebswirtschaftliche Grundwis 
sen der Lehrgangsteilnehmer geschult und ihnen ein Einblick in 
aktuelle außenwirtschaftliche Zusammenhänge geboten werden. 
Das Ausbildungsziel des Universitätslehrganges wendet sich damit an 
Personen, die bereits über etwas Exportpraxis verfügen; an Absol 
venten anderer Studienrichtungen, die sich In ihrer Berufslaufbahn mit 
73
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.