WAK0LB1NQER: Proseminar aus Mathematik. An- PS
meldung an der institutsanschiagtafel 2
im Blocksystem vom 4. 11. 1983 bis 3. 2. 1984
WAKOLBINGER: Proseminar aus Mathematik. An- PS
meldung an der Institutsanschlagtafel 2
Im Blocksystem vom 4. 11. 1983 bis 3. 2. 1984
H. 0.3 (D)
Fr. 14-16
pünktlich
H. 0.3 (D)
Fr. 16-18
pünktlich
6828 ROPPERT—KATZENBEISSER: Parameterfreie Sta- SE
tistik. Anmeldung 1. Stunde 2
6844 ROPPERT: Stochastische Prozesse. Anmeldung SE
1. Stunde 2
7141 ROPPERT: Integralgleichungen PV
Vierzehntäglich 1
7154 JANKO: Stochastische Algorithmen SE
Im Blocksystem 2
7112 DERFLINGER: Lineare Optimierung VO
Im Blocksystem vom 4. 10. 1983 bis 8. 11. 1983 2
2015 KOMPAST: Versicherungsmathematik I VO
2
3. Informatik
(o. Univ. Prof. Dr. HANSEN: Erdgeschoß, Stiege B, blau)
Voraussetzung für die Programmierlehrveranstal
tungen (APL, BASIC, COBOL, FORTRAN, PAS
CAL) sind Grundkenntnisse über die im EDV-
Zentrum verfügbaren Einrichtungen. Hierzu wer
den während des Semesters laufend Kurse ab
gehalten. Bitte beachten Sie die entsprechenden
Hinweise im grünen Teil.
3707 HANSEN: Wirtschaftsinformatikseminar A. Anmel- SE
düng im Institut 2
Beginn: 6. 10. 1983
3883 HANSEN: Wirtschaftsinformatikseminar B (bitte SE
Aushang zu beachten). Anmeldung im Institut 2
Im Blocksystem vom 11. 12. 1983 bis 17. 12. 1983
3812 HANSEN: Aufbau betrieblicher Informations- VO
Systeme 4
Beginn: 7. 10.1983
3765 HANSEN-PANNY: Methodisches Programmieren AG
in PASCAL (Anmeldung im Institut von Prof. 2
Roppert). Anmeldung im Institut
Beginn: 3. 10.1983
3730 HANSEN: Einführung in die betriebliche Daten- VO
Verarbeitung 2
3890 AMSÜSS: Einführung In die betriebliche Daten- PS
Verarbeitung 2
S. 1.10 (A)
Do. 8-10
S. 1.10 (A)
Mi. 8-10
S. 1.10 (A)
Di. 8-10
Ort und Zeit
nach
Vereinbarung
S. 1.12 (B)
Di. 8-12
pünktlich
S. 2.17 (A)
Mo. 18-20
S. 5.48 (D)
Do. 17-19
Obertauern
ganztägig
H. 0.6 (B)
Fr. 8.30-12
pünktlich
H. 0.4 (A)
Mo. 13-15
H. 0.4 (A)
Do. 11-13
H. 4.37 (A)
Mo. 17-19
54