CMS-APL
SAS
DCF
XEDIT-2
DMS-COB
EXEC-2
DMS-X
FISCHER: CMS-Kurzeinführung, Demonstra- S. 5.48 (D)
tion einer APL-Mustersitzung, APL-System- Di., 27. 3., 9-11
befehle.
Voraussetzung: keine.
PINZENÖHLER: CMS-Kurzeinführung, CMS- S. 5.48 (D)
Dateiorganisation, Demonstration der SAS- Di., 8. 5., 15-17
DATA-STEPS und einiger Standardprozedu
ren an Hand ausgewählter Beispiele, DIR-
Maint-Befehle, Datenanalyse mit SAS im
Wege der Stapelverarbeitung.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT-1.
BÜCHLER: CMS-Kurzeinführung, CMS-Datei- S. 5.48 (D)
Organisation, SCRIPT-Befehle, Entwicklung Di., 8.5., 13-15
eines Musterdokumentes, DIRMaint-Befehle, Di., 22. 5., 13-15
Textformatierung im Wege der Stapelverar
beitung.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT-1.
MIEDLER: Fortsetzung zu XEDIT-1, ausge- S. 5.48 (D)
wählte XEDIT-Befehle, XEDIT-Prozeduren Di., 8.5., 17—19
(PROFILE XEDIT).
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT-1.
MIEDLER: Ein-/Ausgabe von Daten über S. 5.48 (D)
Biidschirmformular mit DMS (Display Mana- Di., 27. 3., 13-15
gement System). Erstellen von Bildschirm
formularen, Demonstration an Hand eines
COBOL-Programmes.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT-1 und CMS-
COB.
MIEDLER: Einführung in die EXEC-2-Pro- S. 5.48 (D)
grammierung, EXEC-2-Befeh!e, EXEC-2-Pro- Di., 15. 5„ 15-17
zeduren, sequentielles Lesen von CMS-Da-
teien, Schreiben auf CMS-Dateien.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT-1 und
schwerpunktmäßig einen der folgenden
Kurse: CMS-COB, CMS-PAS, CMS-FOR, SAS
oder DCF.
MIEDLER: Ein-/Ausgabe von Daten über S. 5.48 (D)
Bildschirmformular mit DMS (Display Mana- Mi., 16. 5., 13-15
gement System). Erstellen von Bildschirm
formularen, Demonstration an Hand einer
EXEC-Prozedur.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT-1, EXEC-2.
5