2958
2959
3118
2952
2997
2954
3140
3146
3192
3176
3149
3141
3142
3143
2304
3236
ROHRBACH: Kreativitätsforschung und Kreativi- AG
tätstraining. Anmeldung im Institut 2
Im Blocksystem
SANDNER: Proseminar: Einführung in die Mana- PS
gementlehre. Anmeldung im Institut 2
Im Blocksystem
SANDNER-KEHRER: Übung aus Unternehmens- UE
führung. Anmeldung im Institut 2
Im Blocksystem
SANDNER: Grundlagen sozialwissenschaftlicher PS
Organisationstheorie. Anmeldung im Institut 2
Im Blocksystem
WIMMER R.-HARTMANN: Gruppenpädagogisches PS
Kooperationstraining. Anmeldung im Institut 6
Im Blocksystem
ZARUBA: Ausgewählte Probleme der Verwaltungs- VO
führung 2
Ort nach
Ankündigung
Zeit nach
Vereinbarung
Ort und Zeit
nach
Vereinbarung
Ort nach
Ankündigung
Zeit nach
Vereinbarung
Ort nach
Ankündigung
Zeit nach
Vereinbarung
Ort und Zeit
nach
Vereinbarung
Institut
Fr. 11-12.30
pünktlich
12. Betriebswirtschaftliche UnternehmensfUhrung
{o. Univ. Prof. Dr. ESCHENBACH: 4. Stock, Stiege D, grün)
ESCHENBACH: Investitionslenkung und Mitbe
stimmung
Beginn: 29. 2. 1984
ESCHENBACH: Planung der Materialwirtschaft
Beginn: 28. 2. 1984
ESCHENBACH: Seminar aus Unternehmensfüh
rung I. Anmeldung 1. Stunde
Beginn: 28. 2. 1984
ESCHENBACH: Seminar aus Unternehmensfüh
rung II. Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
BUCHINGER: Computergestützte Unternehmens
planung
Im Blocksystem vom 9. 3. 1984 bis 23. 3. 1984
RISAK: Management Control I
Beginn: 29. 2. 1984
RISAK: Management Control I — Übungen. An
meldung 1. Stunde
Beginn: 29. 2.1984
WEILER: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2
WEILER: Praktikum aus Betriebswirtschaftlicher
Steuerlehre 2
WILD: Arbeitsgemeinschaft Materialwirtschaft
Beginn: 4. 3. 1984
VO H. 0.3 (D)
1 Mi. 8-9
VO H. 0.1 (A)
2 Di. 8-10
SE S. 5.47 (C)
2 Di. 10-12
SE EX Ort und Zeit
2 nach
Ankündigung
AG S. 4.39 (B)
1 Fr. 14-18
pünktlich
VO H. 0.6 (B)
1 Mi. 17-18
UE H. 0.6 (B)
2 Mi. 18-20
VO S. 5.47 (C)
2 Fr. 8-10
PR S. 5.47 (C)
1 Fr. 10-11
AG S. 5.47 (C)
2 Fr. 15-17
27