Full text: Vorlesungsverzeichnis, Personalverzeichnis / Wirtschaftsuniversität Wien (WS 1984/85)

Kurzbeschreibung: 
3 Wege zur Erlangung des VWL-Zeugnisses 
ad a) Intensive, prüfungsorientierte Behandlung des gesamten Lehr 
inhaltes für den 1. Abschnitt (Dauer 1 Semester) 
ad b) 2semestriger Zyklus; 1. Semester; Einführung, Mikro; 2. Semester: 
Makro; ausführlichere Behandlung des Stoffes als Im Proseminar 
ad c) Praktikum über 2 Semester in Arbeitsgruppen (Tutorium). (Nähere 
Hinweise siehe Anschlag bei Ordinariat Prof. NOWOTNY, 5.0G, B). 
Im ersten Semester möglich? 
ad a) und b) Ja 
ad c) Ja 
Im ersten Semester sinnvoll? 
ad a) Nein 
ad b) Ja 
ad c) Ja 
Beginn: 
ln der 2. Semesterwoche (= vom 8. 10.—13. 10. 1984). 
Anmeldung: 
WIE? 
Nähere Details siehe Anschläge beim Institut und in der Servicestelle 
BWL-VWL. 
WO? 
Bei der Servicestelie BWL-VWL im 5. Obergeschoß (C). 
WANN? 
Vom 4. 10.-5. 10. 1984, Anschläge im Institut bzw. bei der Servicestelle 
BWL-VWL beachtenII 
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG? 
Ja, gleichmäßige Auslastung aller Veranstaltungen. 
Erwerb des Zeugnisses: 
Ä'NWESENHEITSPFLICHT? 
Nein 
PRÜFUNGEN? 
3 Tellprüfungen am Semesterende: Einführung, Mikro, Makro. 
SONSTIGE ERFORDERNISSE? 
Ein Proseminar 2 muß inskribiert werden, egal welche Variante gewählt 
wird. 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.