Kurzbeschreibung;
ad a) Einführung in die englische Wirtschaftssprache (z. B. Büro, Kauf
vertrag, Einzel- und Großhandel, Zahlungsmittel im Geschäfts
verkehr)
ad b) Englische Wirtschaftssprache (aufbauend auf a): eine Auswahl von
betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Themen)
Im ersten Semester möglich?
ad a) Ja
ad b) Nein
Im ersten Semester sinnvoll?
ad a) Ja
ad b) Nein
Beginn;
In der 2. Semesterwoche (= vom 8. 10.—13. 10. 1984),
Anmeldung:
WIE? WO?
Durch Einwurf eines Formulars in Kistchen vor dem Englischen Institut.
WANN?
Vom 17. 9.-3. 10. 1984.
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG?
Ja, 60 Teilnehmer
Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, Kontrolle durch Liste, 3 Fehlstunden erlaubt.
PRÜFUNGEN?
Schriftliche Zwischenprüfung und Endprüfung + Mitarbeit.
Französisch
Veranstaltungen:
a) 8919 LAVRIC PS I
8805 ZMATLIK PS I
8993 FRÖMEL PS I
8870 STEGU PS I
b) 9070 ZMATLIK PS II
Die Veranstaltungen unter a) sind Begleitveranstaltungen zu 8906
HÜTTINGER; Terminologie de la correspondance I, jene unter b), zu
8980 HÜTTINGER: Terminologie de la correspondance II.
Kurzbeschreibung:
ad a) Einführung In die Wirtschaftssprache und Vertiefung der Grammatik
ad b) Fortführung von a)
Im ersten Semester möglich?
ad a) Ja
ad b) Nein
21