PROGRAMM
Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Management
1. KOMMUNIKATION
□ Erlernen kommunikativer Prozesse und Ihrer Störungen in
Organisationsstrukturen
□ Kommunikationsmuster in und zwischen Gruppen
□ Zusammenhänge von Kommunikationsstrukturen und
individuellem Verhalten
2. KOOPERATION
□ Bedingungen konstruktiver Kooperation in und zwischen
Gruppen
□ Kooperation und Konkurrenz
□ Erkennen und Bewältigen von Konflikten individueller und
sozialer Art
3. MOTIVATION
□ Motivationstheoretische Erkiärungsansätze des Verhaltens
□ Motivation und Identitätsproblematik
□ Stadien und Krisen im menschlichen Lebenszyklus und ihre
Auswirkung auf Managementverhalten
4. MACHT UND AUTORITÄT
□ Entstehen von Autorität
□ Umgang mit Autorität
□ Gebrauch und Verteilung von Autorität
□ Aspekte der Ober- und Unterordnung
□ Bedeutung von Eliten
Soziale Komponenten des Management
1. Führung und Organisation
2. Auswirkungen von Organisationsstrukturen auf menschliches
Verhalten
3. Neue Ansätze der Arbeitsorganisation
4. Führungsmodelle und Führungsstile
5. Situatives Führungsverhalten
6. Analyse des eigenen Führungsverhaltens
7. Organisationsentwicklung
Irrationale Aspekte des Management
1. Irrationale Dimensionen der Leistungsmotivation
2. Psychologisches Abwehrverhalten von Managern
3. Bedeutung und Auswirkungen von Lebenskrisen von Managern
Strategisches Management
1. Langfristige Planung und Kontrolle als Führungsdimension
2. Unternehmensphilosophie als Voraussetzung für langfristige
Planung