3950 Alle Langzeitübungen zur Einführung in das Rech
nungswesen: Kostenrechnung werden mit der
selben Nummer inskribiert.
Keine Anmeldung, Prüfung: 25.1.1985
FRANK: Langzeitübung Kostenrechnung UE
Beginn: 12. 10. 1984 2
HEINISCH: Langzeitübung Kostenrechnung UE
Beginn: 10. 10. 1984 2
JiRSA: Langzeitübung Kostenrechnung UE
Beginn: 10. 10. 1984 2
LUGER: Langzeitübung Kostenrechnung UE
Beginn: 8. 10. 1984 2
RÖSSL D.: Langzeitübung Kostenrechnung UE
Beginn: 9. 10. 1984 2
SCHILLING: Langzeitübung Kostenrechnung UE
Beginn: 11. 10. 1984 2
H. 0.3 (D)
Fr. 8-10
H. 0.1 (A)
Mi. 8-10
H. 0.4 (A)
Mi. 14-16
H. 0.3 (D)
Mo. 10-12
H, 0.7 (C)
Di. 13-15
H. 0.1 (A)
Do. 15-17
e) Repetitorien
0908 SCHWAB R.: Ausgewähite Kapitel der Allgemei
nen Betriebswirtschaftslehre (für Diplomprüfungs
kandidaten). Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
AG RE Ort nach
2 Vereinbarung
Zeit nach
Ankündigung
4199
4206
4205
III. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
(Volkswirtschaftstheorie, Voikswirtschaftspolitlk, Finanzwissenschaft)
(o. Univ. Prof. Dr. PICHLER: 5. Stock, Stiege D, grün)
(o. Univ. Prof. Dr. CLEMENT: 5. Stock, Stiege A, rot)
(o. Univ. Prof. Dr. ABELE: 4. Stock, Stiege C, gelb)
(o. Univ. Prof. Dr. OTRUBA: 4. Stock, Stiege B, blau)
(o. Univ. Prof. Dr. NOWOTNY: 5. Stock, Stiege B, blau)
(a. o. Univ. Prof. Dr. BAUER: 5. Stock, Stiege B, blau)
(a. o. Univ. Prof. Dr. EDER: 5. Stock, Stiege B, blau)
1. Lehrveranstaltungen zur allgemeinen Einführung
Bei sämtlichen Proseminaren und Praktika Ist die
Anmeldung in der Vw. Servicestelle notwendig.
PICHLER J. H.: Einführung in die Volkswirtschafts- VO H. 0.2 (C)
lehre 2 Mi. 10-12
Beginn: 10. 10. 1984
HENTSCHEL: Praktikum aus Volkswirtschaftslehre PR H. 0.7 (C)
(Einführung) 1 Mi. 17-18
Beginn: 10. 10. 1984
HENTSCHEL: Praktikum aus Volkswirtschaftslehre PR H. 2.28 (C)
(Einführung) 1 Mi. 18-19
37