4651 ABELE-NECK R.-BAUER H,: Theorie und Politik SE UE
T + P ökonomischer Institutionen bei beschränkter In- 2
formation. Anmeldung 1. Stunde
Vierzehntäglich
4711 ABELE-WINKLER M.: intermediation im Finanz- SE PV
T+P und Güterbereich. Anmeldung 1. Stunde 2
Vierzehntäglich
5165 NOWOTNY E.-LACHS-HAGEN: Seminar: „Geld- SE
P und Währungspolitik“ (nur für Volkswirte, maxi- 2
mal 25 Teilnehmer); für den 2. und 3. Studien
abschnitt, Anmeldung in der Vw. Servicestelle
Im Blocksystem, Vorbesprechung am 8. 10. 1984,
15 Uhr im Institut (5.25 B)
5005 GUBITZER: Seminar aus Volkswirtschaftstheorie SE
T + P und -politik (Tutorenseminar). Anmeldung im In- 2
stitut
Beginn: 2.10.1984
5096 PICHLER J. H.-SITZ: Seminar aus Volkswirt- SE
P schaftspolitik: Internationale Wirtschaft. Anmel- 2
düng in der Vw. Servicesteile
Beginn: 9. 10.1984
4764 ROMIG: Seminar aus Volkswirtschaftslehre: Kritik SE
T + P der mikro- und makroökonomischen Modellvor- 2
Stellungen. Anmeldung in der Vw. Servicestelle
Beginn: 15. 10.1984
0110 BAUER L.: Grundlegung zu psychischer Struktur VO
T und ökonomischer Theorie 1
Im Blocksystem
7358 BAUER L.—MATIS—BACH INGER—BERGER P.~ SE
T + P STIEFEL: Psychische Struktur und ökonomische 6
Theorie. Anmeldung im Institut
Im Blocksystem
4599 BAUER L.: Arbeit V°
T Im Blocksystem 1
4576 BAUER L.: Arbeit, Anmeldung in der Vw. Service- SE UE
T stelle 2
Im Biocksystem
4610 BAUER L.: Adam Smith - Begründer des ökono- VO
T+P mischen Forschungsprogramms 2
Im Blocksystem
4590 BAUER L.—GUBITZER—ZEHETNER: Seminar zu SE
T+p Selbstverwaltung und alternative Ökonomik. An- 2
meldung im Institut
Beginn: 2. 10. 1984
4813 ROSENMAYR: Ökonometrie I (für Volkswirte) VO
T Beginn: 1. 10. 1984 2
4884 DOCKNER: Übung aus Volkswirtschaftstheorie: UE
T Ökonometrie I. Anmeldung in der Vw. Service- 2
stelle
Beginn: 3. 10. 1984
S. 5.47 (C)
Mo. 17-20
pünktlich
S. 5.47 (C)
Mo. 17-20
pünktlich
Institut
Zeit nach
Vereinbarung
S. 2.30 (D)
Mo. 16-18
S. 5.47 (C)
Di. 15-17
S. 3.36 (D)
Mo. 16-18
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
Ort und Zeit
nach
Vereinbarung
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
Ort und Zeit
nach
Ankündigung
S. 5.45 (B)
Di. 12-14
S. 4,38 (B)
Mo. 17-19
S. 1.15 (D)
Mi. 17-19
42