Allgemeine Betriebswirtschaftslehre il
Veranstaltungen:
Alle unter 0055 angeführten Proseminare (Parallelveranstaltungen)
folgender Vortragender:
HASITSCHKA
HOLZMOLLER
HRUSCHKA
SCHIEBEL
SCHUH
SCHWAB
WIEDERMANN
ZDRACHAL
Die Veraanstaltungen sind Begieitveranstaltungen zu 0039 THEUER:
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II (Absatz),
Kurzbeschrelbung:
Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bereich Absatz
(Marketing), Vorbereitung auf Endprüfung; wöchentlich oder 14täglich.
Im ersten Semester möglich? Ja
Im ersten Semester sinnvoll?
Nein, Grundkenntnisse aus Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre I
notwendig.
Beginn;
In der 2. Semesterwoche {= vom 4. 3.-9, 3. 1985),
Anmeldung:
WIE?
Abgabe eines Anmeldeformulars.
WO?
In der Servicestelle BWL — VWL im 1. Stock (D).
WANN?
Vom 18. 2.-26. 2. 1985. Öffnungszeiten der Servicesteile (Auskünfte):
Mo., Di., Mi., Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr, Do. von 13.00 - 16.00 Uhr.
Anmeldungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
TEILNEHMERBESCHRÄNKUNG?
Nein (gleichmäßige Aufteilung auf alle Proseminare),
Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT?
Nein, aber Teilnahme zu empfehlen (Stoff prüfungsrelevant).
PRÜFUNGEN?
Bei ZDRACHAL 2 schriftliche Teilprüfungen (Punktesysfem),
bei HASITSCHKA, HOLZMÜLLER, HRUSCHKA, SCHIEBEL, SCHUH,
SCHWAB und WIEDERMANN eine schriftliche Endprüfung sowie in allen
Proseminaren laufende Leistungskontrolle.
3