Einführung in die betriebliche Datenverarbeitung
Veranstaltungen:
3718 FRISCH L. 3750 MIKSCH G.
3728 FRISCH L. 3700 MIKSCH G.
3714 HAAS P. 3708 PINZENÖHLER
Die Veranstaltungen sind Begleitveranstaltungen zu 3730 HANSEN und
3774 SCHRÖDER.
Kurzbeschreibung:
Grundlagen, Arbeitsweise und Einsatz von EDV-Anlagen.
Achtung: Diese Proseminare ersetzen nicht Allgemeine Betriebswirt
schaftslehre I und II,
Im ersten Semester möglich? Ja
Im ersten Semester sinnvoll? Ja
Beginn: In der ersten Semesterwoche (*= vom 25. 2.-2. 3. 1985).
Anmeldung:
WIE? Ober die BTX-Terminals in der Aula oder vor der Abteilung
Wirtschaftsinformatik vom 21. 1.-7. 3. 1985.
Erwerb des Zeugnisses:
ANWESENHEITSPFLICHT?
Ja, ohne Kontrolle.
PRÜFUNGEN?
5 Kurzreferate im Laufe des Semesters und eine Abschlußklausur (kein
Nachtermin!).
Mit der Durchführung der SOWI-Studienreform werden diese Proseminare
Pflichtveranstaltungen im 1. Studienabschnitt!
Veranstaltungen:
Volkswirtschaftslehre
a) 4204 BAUER H. PS 2
4374 DOCKNER PS 2
4201 GAMPE PS 2
4402 GUBITZER-KOREN PS 2
4214 HAGEN PS 2
. 4230 HOCHREINER PS 2
4457 KLAUSINGER PS 2
4240 MAIER H. PS 2
4212 NECK PS 2
4233 OETTL PS 2
4546 RAINER PS 2
4226 RAIIMER-WEISS PS 2
4339 REIM PS 2
4355 ROSENMAYR PS 2
4217 SITZ PS 2
4253 SITZ PS 2
4194 STIASSNY PS 2
4218 WINKLER PS 2
b) 4191 HENTSCHEL PR 1
4210 HENTSCHEL PR 1
4193 WEISS PR 1
4365 DOCKNER PR 1
4237 MAIER H. PR 1
4198 VERHONIG PR 1
4415 KOREN PR 2
4232 PIRKER PR 2
c) 4192 GUBITZER PR 2
Die Veranstaltungen sind Begleitveranstaltungen zu: 4190 CLEMENT,
4196 OTRUBA und 4223 EDER R.
6