CMS-E1N
XEDIT
CMS-COB
CMS-FOR
CMS-PRO
MIEDLER-STORY: Allgemeine organisatori
sche Hinweise, Einführung in das Betriebs
system VM/SP-CMS, Darstellung vorhande
ner Hard- und Software am System IBM
4331.
Voraussetzung: keine.
H. 0.4 (A)
Do, 21.2., 13-15
Do, 28.2., 21-23
Sa, 9.3., 11-13
Do, 14.3., 20-22
MIEDLER: CMS-Einführung, CMS-Dateiorga-
nisation, Dateiaufbereiter XEDIT (Befehle,
Prefix-Befehle),
Voraussetzung: CMS-EIN.
S. 5.48 (D)
Mo, 25.2,, 13-15
Mi, 27.2., 18-20
Mo, 4,3., 13-15
Mi, 6.3., 18-20
Mo, 11.3., 13-15
Mi, 13.3., 18-20
Mi, 20.3., 18-20
MIEDLER: CMS-Einführung, CMS-Dateiorga-
nisation, Befehle zur Anzeige und Manipu
lation von Dateien (FILELIST, BROWSE,
COPY, RENAME, SORT, ERASE, . . .), Dar
stellung des virtuellen Kartenlesers und vir
tuellen Druckers, Query-Befehl, Befehle zum
Drucken, Stanzen und Lesen von Dateien,
Übersetzen eines COBOL-Quellenprogram-
mes, Ausführen eines COBOL-Programmes,
Dateidefinitionen in einer EXEC-Prozedur,
SIAM-System.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
S. 5.48 (D)
Mi, 13.3., 15-17
Do, 21.3., 18-20
Fr, 22.3., 16-18
Sa, 23.3., 10-12
STORY: CMS-Einführung, CMS-Dateiorgani- S.5.48(D)
sation, Befehle zur Anzeige und Manipula- Fr, 22.3„ 9-11
tion von Dateien (FILELIST, BROWSE, COPY,
RENAME, SORT, ERASE, , . .), Darstellung
des virtuellen Kartenlesers und virtuellen
Druckers, Query-Befehl, Befehle zum Druk-
ken, Stanzen und Lesen von Dateien, Über
setzen eines FORTRAN-Queilenprogrammes,
Ausfuhren eines FORTRAN-Programmes,
Dateidefinitionen in einer EXEC-Prozedur.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
MIEDLER: CMS-Einführung, PROLOG-Auf- S. 5.48 (D)
ruf, Erstellen von PROLOG-Dateien mit Hilfe Fr, 15.3., 10—12
des Editors XEDIT, RECONSULT, CONSULT, Fr, 22.3., 18-20
Beenden der PROLOG-Sitzung, Befehle zur
Anzeige und Manipulation der PROLOG-
Dateien (FLIST), Darstellen des virtuellen
Druckers, Befehle zum Drucken von Dateien.
Voraussetzung: CMS-EIN, XEDIT.
4